Archivale

Nicht angeführt (Französischer Ort Oradour).

11.06.1944: Im Raum Limoges Lage weiterhin unsicher. Bei Aktionen der Truppe am 10.06.1944 wurde der Ort Oradour in Schutt und Asche gelegt. 14.06.1944: Laut frz. Meldung sollen in Oradour 600 Menschen ums Leben gekommen sein.
Gesamte männliche Bevölkerung von Oradour wurde erschossen. Frauen und Kinder kamen in der brennenden Kirche ums Leben.
Weitere Angaben hierzu.

Archivaliensignatur
0.4, 075/1991a
Alt-/Vorsignatur
former reference number: Allgemeines 21
former reference number: 319, Folio 99
Formalbeschreibung
Art: Vervielfältigung

Kontext
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1944
Bestand
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Provenienz
Feldkommandantur 588 (F), Auszug aus dem Kriegstagebuch Nr. 3
Laufzeit
20. Jahrhundert (11.06.1944 und 14.06.1944)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 09:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Feldkommandantur 588 (F), Auszug aus dem Kriegstagebuch Nr. 3

Entstanden

  • 20. Jahrhundert (11.06.1944 und 14.06.1944)

Ähnliche Objekte (12)