Arbeitspapier

Technik als Gegenstand der Soziologie

Techniken sind nach der These des Autors künstlich erzeugte und in der einen oder anderen Weise festgelegte Wirkungszusammenhänge, die genutzt werden können, um hinreichend zuverlässig und wiederholbar bestimmte erwünschte Effekte hervorzubringen. Er geht in seinem Beitrag der Frage nach, was in Anbetracht der Vielfalt und Unterschiedlichkeit von Technik das Gemeinsame ist und wodurch sich der Bereich des Technischen vom Nicht-Technischen unterscheidet. Er diskutiert hierzu ausführlich folgende Aspekte der genannten Definition von Technik: hinreichend zuverlässige Wirkungszusammenhänge, verfügbare Wiederholbarkeit, festgelegte "Materialbasis" von Technik, Herstellung und Nutzung, Hervorbringung erwünschter Effekte sowie Reichweite und Grenzen des instrumentellen Technikbegriffs. Der Autor zeigt ferner, dass die Technik in dreifacher Weise Gegenstand der Soziologie ist: als Umwelt des Sozialen, als Teilstück von Handlungszusammenhängen und als Form der institutionellen Verfestigung sozialer Prozesse und Strukturen. Die Schwerpunkte der Techniksoziologie liegen vor allem in der Technikgenese, bei den Technikfolgen und den sozio-technischen Konstellationen. (ICI)

Technik als Gegenstand der Soziologie

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Technology as a subject in sociology
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 31

Erschienen in
TUTS - Working Papers (3-2008)

Bezug (was)
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Handlung
soziotechnisches System
Begriff
Technikgenese
Instrumentalisierung
Wirkung
technischer Fortschritt
Technik
Techniksoziologie
Forschungsgegenstand
Nutzung
soziale Umwelt
Forschungsansatz
Umwelt
Technikfolgen
deskriptive Studie

Beteiligte Personen und Organisationen
Schulz-Schaeffer, Ingo
Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet Techniksoziologie
Erschienen
Deutschland, Berlin
Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet Techniksoziologie
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-12318
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:48 MEZ

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Schulz-Schaeffer, Ingo
  • Technische Universität Berlin, Fak. VI Planen, Bauen, Umwelt, Institut für Soziologie Fachgebiet Techniksoziologie

Entstanden

  • Deutschland, Berlin

Ähnliche Objekte (12)