Archivale

Peinlicher Prozeß gegen Catharina, Tochter des Hans Rentz von Ohmenhausen

Regest: Der Rat hat erfahren, daß Catharina, Tochter des Hans Rentz, eine gute Zeit her im Verdacht der Hexerei stand und im vergangenen Winter der Tochter des Jerg Groner im Lichtkarz von von einer Cibebe (= Rosine) zu essen gab, wovon diese alsbald umfiel und ein großes Reißen im Leib bekam. Dazu sind auch andere verdächtige Punkte mit eingeloffen. Sie traf einmal das Weib des Jerg Kocher im Feld und sprach sie an, daß sie ihr einen Kretten (= Korb) voll Gras aufhelfen solle, was sie auch tat. Als sie aber heimgekommen, sei sie alsbald zu einem arbeitseligen (= mühseligen) Menschen und ihr der Leib so weh geworden, daß man meinte, sie würde unsinnig werden. Von den in ihres Vaters Haus von einer Krämerin gebackenen Schnitten wurden die Krämerin und ihre beiden Töchter, nachdem sie davon gegessen, schwer krank. Auch des Zimmermanns Sohn, dem sie einmal bei Nacht im Flecken begegnete, hat sie vexiert (= gequält), weswegen er sich übel fürchtete ... Einem Bettelmann machte sie eine Suppe, die ihm nicht wohl bekam.
Der Rat hat sie deshalb vorbieten lassen. Weil sie nicht erschien, ist sie am Samstag, 27 Juli, gefänglich hierher geliefert und über obige Punkte examiniert worden. Sie hat nichts bekannt, auch nicht, nachdem etliche Personen verhört worden waren.
Der Rat hat daher beschlossen, daß sie durch den Nachrichter peinlich befragt werden solle.

Reference number
A 2 f (Hexenprozesse) Nr. A 2 f (Hexenprozesse) Nr. 7757
Formal description
Beschreibstoff: Pap.
Further information
Genetisches Stadium: Or.

Context
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 23-25) >> Bd. 23 Hexenprozesse
Holding
A 2 f (Hexenprozesse) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 23-25)

Date of creation
1633 Anfang August (ohne Datum)

Other object pages
Last update
20.03.2025, 11:14 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Reutlingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1633 Anfang August (ohne Datum)

Other Objects (12)