All of the Greek and Roman Classics. Antikerezeption in Fanfiction

Abstract: German Fanfiction bezeichnet im Internet publizierte Geschichten, die sich der Figuren oder des Settings anderer Texte und Medien (v.a. Serien, Filme und Romane) bedienen. Fanfics sind eine archontische, intertextuell offene Literatur, die mit ihrer Partizipationsgemeinschaft, in der die klassische Autoren/Leser-Trennung verschwimmt, sehr eng verknüpft ist. Hier finden sich sehr individualisierte und gleichzeitig gemeinschaftsbasierte Rezeptionsformen jenseits des medialen Mainstreams oder der akademischen Analyse. Dieser Beitrag stellt typische Strukturen von fanfiction anhand von Beispielen mit Bezug zur Antike vor und widmet sich dann zwei fics, die inkorporierte Antikerezeption betreiben: Beide verweisen durch wörtliche Zitate und inhaltliche wie formale Anklänge auf antike Texte, spielen jedoch in einem anderen fandom. In amo, amas, amat von attentat begegnen wir John Watson als begeistertem Catull-Leser, dessen Selbstidentifikation homosexuell nicht zuletzt von seiner Lekt.... https://www.thersites-journal.de/index.php/thr/article/view/5

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
All of the Greek and Roman Classics. Antikerezeption in Fanfiction ; volume:1 ; day:16 ; month:05 ; year:2015
Thersites ; 1 (16.05.2015)

Creator
Maria Rossdal

DOI
10.34679/thersites.vol1.5
URN
urn:nbn:de:101:1-2020050709500947933908
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:51 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Maria Rossdal

Other Objects (12)