Urkunden
Papst Urban (VI.) entscheidet den Streit zwischen Conrad Sawr, Pfarrer zu Poppenreuth, einesteils und Wolfram Durren, Pfarrer von St. Sebald zu Nürnberg, anderenteils über die beiderseits behauptete Abhängigkeit der anderen Kirche dahin, dass beide Pfarreien getrennt und nicht voneinander abhängig sein sollen. Da jedoch das Einkommen der St. Sebalduskirche zum größten Teil innerhalb der Grenzen der Poppenreuther Pfarre liegt und sich bei der Einhebung desselben leicht Streitigkeiten ergeben könnten, so solle das Vermögen beider Kirchen für immer vereinigt bleiben und nach dem Tod des einen der beiden jetzigen Pfarrer der andere ohne weiteres Inhaber der beiden Pfarreien werden, doch so, dass er bei St. Sebald wohnen und für Poppenreuth einen Vikar präsentieren und mit dem nötigen Einkommen ausstatten solle.
Beilage: Zettel mit Regest (17./18. Jh.).
- Reference number
-
Staatsarchiv Nürnberg, Reichsstadt Nürnberg, Landalmosenamt, Urkunden 5
- Former reference number
-
S. VII L. 98, Nr. 112; BayHStA Reichsstadt Nürnberg Urkunden Nr. 3135
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: die einst an weiß-roten Fäden anh. Bulle ab
Überlieferung: Ausfertigung
Originaldatierung: Dat. Janue VIIII. Kal. May pontificatus anno nono.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1386
Monat: 4
Tag: 24
Äußere Beschreibung: Beilage: Papierzettel.
- Context
-
Reichsstadt Nürnberg, Landalmosenamt, Urkunden >> Landalmosenamt: Urkunden in chronologischer Folge
- Holding
-
Reichsstadt Nürnberg, Landalmosenamt, Urkunden
- Date of creation
-
1386 April 24
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
18.10.2023, 10:59 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1386 April 24