- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JAThiele AB 2.1
- Maße
-
Höhe: 365 mm (Platte)
Breite: 563 mm
Höhe: 380 mm (Blatt)
Breite: 570 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Vue du Chateau [...] Environs du coté; Prospect von dem [...] gegen Mittag Presentiret.; N. 1
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XVIII, 27
Teil von: Ansichten aus der sächsischen Schweiz, J. A. Thiele, 6 Bll., Nagler 27-32
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Ansicht
Baum
Fluss
Landschaft
Pferd
Reiter
Schiff
Schloss
Stadt
Vedute
Wald
Mittag
Berg
Topographie
Kutsche
Wanderer
Straße
Aussicht
Elbe (Fluss)
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: Pferd
ICONCLASS: Segelschiff, Segelboot
ICONCLASS: vierrädriger, von Tieren gezogener Wagen; z.B.: Kutsche
ICONCLASS: Reisender unterwegs
ICONCLASS: Fluss
ICONCLASS: Burg, Schloss
ICONCLASS: Ruderboot, Kanu, etc.
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: Berg, hoher Hügel
ICONCLASS: Waldrand
ICONCLASS: geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen, etc. (ausgenommen Städte und Dörfer) (ELBE)
ICONCLASS: geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen, etc. (ausgenommen Städte und Dörfer) (SACHSEN)
ICONCLASS: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (SCHLOSS PILLNITZ)
- Bezug (wo)
-
Pillnitz
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1726
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Thiele, Alexander (1685-1752) (Dedikator)
August II. (1670-1733) (Widmungsempfänger)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Thiele, Alexander (Stecher)
- Thiele, Alexander (Inventor)
- Thiele, Alexander (Zeichner)
- Thiele, Alexander (Maler)
- Thiele, Alexander (1685-1752) (Dedikator)
- August II. <Polen, König> (1670-1733) (Widmungsempfänger)
Entstanden
- 1726