Zeichnung
Kiel - Düsternbrook, Ruine Sansoucci
Die Waldwirtschaft "Sanssouci" im Düsternbrooker Gehölz war im 18. und 19. Jhd. bei Studenten sehr beliebt und feierten sie dort gern rauschende Feste. Um 1865 wurde sie dann von einem verhehrenden Feuer total zerstört. Mit Theodor Storms Novelle "Auf der Universität" von 1862 wurde der Waldwirtschaft ein literarisches Denkmal gesetzt. Heute erinnert nur der Gedenkstein anlässlich des 100. Geburtstag von Theodor Storm daran. Die Zeichnung zeigt die Brandruine der Waldwirtschaft "Sanssouci". (Kiel VII a 11)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Kiel VII a 11
- Weitere Nummer(n)
-
G 962 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier (auf Papier); Bleistift
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: u. l. Was: Ruine Sanssouci im Düsternbrooker Gehölz.
Signatur: signiert Wo: u. r. Was: J.C. Wolters
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Ruine Haus, Schloss oder Burg
Ikonographie: Wald
- Bezug (wo)
-
Düsternbrook
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Wolters, Joh. Christian (Künstler)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Wolters, Joh. Christian (Künstler)