Akten

Oberpostdirektion zu Dresden; Vertrauliche Gegenstände, Geheimakten

Enthält u.a.: Feldpostkraftwagen.- Benutzung von Papiergarn zu Spionagezwecken.- Erfindertätigkeit auf dem Gebiet des mil. Telegraphen- und Fernsprechwesens.- Stärkung des Goldbestandes der Reichsbank.- Änderungen im Gebührenwesen.- Deckadressen des Nachrichtenoffiziers der Obersten Heeres-Leitung.- Gebührenhinterziehung im Fernsprechverkehr.- "Postscheckschwindler".- Dienst- und Telegraphengeheimnisse.- Verzeichnis der im Geheimschrank des Oberpostdirektors befindlichen und geheim zu haltenden Gegenstände.- Post- und Finanzergebnisee 1919, 1920, 1921, 1922, 1925.- Höhe der Betriebsmittel 1924.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11225 Oberpostdirektion Dresden, Nr. 1009 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Papiergarnproben.

Kontext
11225 Oberpostdirektion Dresden >> Archivalien
Bestand
11225 Oberpostdirektion Dresden

Laufzeit
1915 - 1928

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:21 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1915 - 1928

Ähnliche Objekte (12)