- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ESadeler AB 3.105
- Maße
-
Höhe: 127 mm (Platte)
Breite: 96 mm
Höhe: 132 mm (Blatt)
Breite: 100 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: OMNIS CREATVRA COMPRATITVR ...SOLO CHRISTVS PATITVR.; MORS MEA VITA TVA Cum priuelegio S.C.M.; EG: Sadeler facit Marco Sadeler excudit.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Mann
ICONCLASS: Grablegung Christi (möglicherweise durch Engel)
ICONCLASS: Christus wird von Engeln betrauert
ICONCLASS: Medaillon (Ornament)
ICONCLASS: eine Person tragen
ICONCLASS: Salbgefäß
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1590-1626