Akten

Obergericht jetzt Oberlandesgericht

Enthält: ··Mietvertrag zwischen der Stadtgemeinde Saarlouis […] und der Justizverwaltung des Saargebietes […] die frühere Offiziersspeiseanstalt der Trainabteilung betreffend (vom 29.06.1922)
·Korrespondenzen die erforderlichen Umbauten des ehemaligen Offizierskasinos, Anschaffung des Mobiliars und die Suche nach geeigneten Wohnungen für das Justizpersonal betreffend
·Nachweisung über die in den Kasernen vorhandenen Offiziers- und Verheiratetenwohnungen (auch Unteroffiziere)
·verschiedene Kostenanschläge zur [baulichen] Einrichtung des Obergerichtes mit diversen Einzelposten
·Zusammenstellung der Baukosten zur Einrichtung des Obergerichts in Saarlouis vom 09.11.1920 (insg. 170.000 Mark)
·Bauzeichnung: Obergericht Saarlouis / Einbau Kellerwohnung; Grundriss im Maßstab 1:100 (Entwurfsverfasser P. Bock)
·Mietvertrag zwischen der Stadtgemeinde Saarlouis […] und der Reichsjustizverwaltung […] die frühere Offiziersspeiseanstalt der Trainabteilung betreffend (vom 03.09.1935)
·Kostenaufstellung zum Umbau des Gebäudes als Zweigstelle Oberlandesgericht Köln
·Bauzeichnungen: Grundrisse der Keller-, Erd- und Dachgeschosse der ehemaligen Offiziersspeiseanstalt; nordöstliche und südöstliche Straßenansicht mit Anbau für Büroräume, Quer- und Längsschnitte, jeweils im Maßstab 1:100 (1935)
·Bauzeichnungen: Grundrisse Erdgeschoss sowie 1. und 2. Stockwerk Amtsgericht Saarlouis mit Maßstab 1:100 (1906/1935; Entwurfsverfasser: Kreisbaumeister Seidel)
·Klagen des Justizoberwachtmeisters Braumann über seine gesundheitsgefährdende Wohnung im Keller des Gerichtsgebäudes (1935)

Reference number
B 08. 01.5
Extent
2,8 cm
Further information
Standort: Kaserne VI, Schrank S061

Context
Rechtspflege und Gerichtswesen >> Rechtspflege und Gerichtswesen
Holding
B 08. Rechtspflege und Gerichtswesen Rechtspflege und Gerichtswesen

Indexbegriff subject
Rechtspflege
Gericht
Obergericht
Oberster Gerichtshof des Saargebietes (1921-1935)
Völkerbund. Saar Basin Governing Commission (1926 - 1935)
Abteilung für Justiz, Kultus und Schulwesen (Regierungskommission des Saargebietes)
Preußen. Oberlandesgericht (Köln) (1879-1945)
Amtsgericht Saarlouis (1879-)
Bauakte
Bauzeichnung
Grundriss
Umbau
Rechtsgeschichte <Fach>
Indexentry person
Latz, Johann (1920-1936), Bürgermeister von Saarlouis; Bürgermeister von Sulzbach/Saar
Heimburger, H. , Direktor der Justizverwaltung des Saargebietes
Nippold, Otfried, Jurist; Präsident Oberster Gerichtshof des Saargebiets
Heimsoeth, Jurist; Oberlandesgerichtsrat
Bergmann, Alexander (1933-1943), Jurist; Präsident Oberlandesgericht Köln
Seidel , Adolf (1907-), Kreisbaumeister im Landkreis Saarlouis; Baurat; Architekt
Braumann, Justizoberwachtmeister
Indexentry place
Saarlouis
Saarbrücken
Offizierskasino Trainbataillon Nr. 16, Prälat-Subtil-Ring 22 - Nr. 22
Amtsgericht Saarlouis
Prälat-Subtil-Ring (Saarlouis-Innenstadt) , Prälat-Subtil-Ring

Provenance
Bürgermeisteramt Saarlouis (bis 1945)
Oberste Gerichtshof des Saargebietes | 1921-1935
Justizverwaltung des Saargebietes
Amtsgericht Saarlouis
Date of creation
1920-1936

Other object pages
Zugangsbeschränkungen
Rechtsstatus: Eigentum
Last update
02.04.2025, 7:32 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Saarlouis. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Associated

  • Bürgermeisteramt Saarlouis (bis 1945)
  • Oberste Gerichtshof des Saargebietes | 1921-1935
  • Justizverwaltung des Saargebietes
  • Amtsgericht Saarlouis

Time of origin

  • 1920-1936

Other Objects (12)