Bestand
Außenstelle Detmold des Wasserwirtschaftsamtes Minden (Bestand)
Allgemeines 1934-1955 (38); Organisation, Verwaltung, Personalia, Haushaltswesen 1935-1959 (27); Reichslandeskulturfonds 1936-1949 (34); Wasserrechte, Stauanlagen 1892-1901, 1925-1960 (30); Hochwasserschutz und Beseitigung von Hochwasserschäden 1892-1959 (10); Ausbau und Unterhaltung der Wasserläufe 1929-1959 (50); Brücken, Wege, Durchlässe 1923-1958 (5); Freibadeanstalten, Feuerlöschteiche 1932-1955 (8); Umlegungen 1937-1960 (8); Wasser- und Bodenverbände 1936-1959 (19); Meliorationen, Dränungen und andere Kultivierungsarbeiten 1930-1959 (21); Wasserwirtschaftliche Maßnahmen der Lippischen Domänenverwaltung 1895-1896, 1928-1960 (46); Wasserwirtschaftliche Maßnahmen der Kurverwaltung Bad Meinberg 1936-1960 (40); Wasserversorgung, Kanalisation, Abwasserverwertung 1933-1960 (62).
Bestandsgeschichte: 1935 auf Antrag der Lippischen Landesregierung eingerichtet; 1960 aufgelöst, Aufgaben auf die Kreise Detmold und Lemgo übertragen.
Form und Inhalt: Vorbemerkung
Der im vorliegenden Findbuch verzeichnete Bestand umfasst die Akten der Außenstelle Detmold des Kulturbaubeamten sowie ab 1939 des Wasserwirtschaftsamtes in Minden.
Als 1935 der preußische Kulturbaubeamte in Minden die Wahrnehmung der kulturbautechnischen Belange im Land Lippe übernahm, wurde die bisherige kulturbautechnische Abteilung der lippischen Landesbauverwaltung als Außenstelle von Minden eingerichtet. Beweggrund dafür dürfte gewesen sein, dass in Preußen schon seit langem eine leistungsfähige Kulturbauverwaltung bestand. Dagegen wurden in Lippe nur Flussregulierungen von der Bauabteilung der Regierung bearbeitet; auf den Gebieten der Landeskultur und Siedlungswasserwirtschaft gab es keine staatliche Betreuung, Gemeinden und andere Bauträger waren ausschließlich auf Zivilingenieure angewiesen.
Den Außenstellen des Wasserwirtschaftsamts oblag die örtliche Vorbereitung und Überwachung von Maßnahmen vor allem auf den Gebieten Melioration, Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Die Außenstelle Detmold ist dabei auch verstärkt für die lippische Domänenverwaltung tätig geworden, insbesondere in Bad Meinberg.
Im Zuge der Neuordnung der Kommunalverwaltungen wurden die meisten Außenstellen der Wasserwirtschaftsämter 1960 aufgelöst, ihre Aufgaben gingen auf die Kreise über. Die Schließung der Außenstelle Detmold erfolgte zum 31.3.1960.
Zu zitieren ist die jeweils angegebene Bestellnummer der Akte.
Detmold, im November 1996
gez. Kittel
- Bestandssignatur
-
D 5 A
- Umfang
-
65 Kartons = 398 Archivbände 1884-1960. - Findbuch: D 5 A.
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.2. Regierungsbezirk Minden (1816-1947), Regierungsbezirk Detmold (seit 1947) >> 1.2.1. Verwaltung >> 1.2.1.11. Wasserwirtschafts- und Schifffahrtsbehörden
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Die Tätigkeit der Außenstelle Detmold des Wasserwirtschaftsamts Minden in der Zeit vom 1. Juli 1935 bis 31. März 1960, Minden 1960.
Literaturhinweise:
”Die Tätigkeit der Außenstelle Detmold des Wasserwirtschaftsamts Minden in der Zeit vom 1. Juli 1935 bis 31. März 1960“, Minden 1960, Staatsarchiv Detmold, Bibliothek H 504.
”Chronik des Wasserwirtschaftsamtes Minden 1899 - 1953“, Minden 1953, Staatsarchiv Detmold, Bibliothek H 427
Festschrift ”75 Jahre Staatliches Amt für Wasser- und Abfallwirtschaft Minden 1899-1974“, Staatsarchiv Detmold, Bibliothek F 3234
- Bestandslaufzeit
-
1884-1960
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1884-1960