Druckgraphik
Von einem vornehmen Schüler, aus: "Petrarcas Glücksbuch", Band I, Kapitel 81
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Maße
-
Holzstock: 96 x 153 mm
Blatt: 120 x 162 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Est iter incertum iuuenis quo protrahat ætas, Hastu ein Juenger [erstes "e" hochgestellt] gschickt vnd gelehrt/ Der mag noch werden wol verkehrt. // Ingenium felix ad mala sæperuit. Die Sach nicht allweg wol gerath/ Wann man schon Mueh ["e" hochgestellt] und Arbeit hat. (unten in zwei Spalten bezeichnet)
Inschrift: 80 (unten Mitte von fremder Hand mit Stift in Rot bezeichnet)
Inschrift: 121 (unten Mitte von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Hans Weiditz (1495 - 1536)/ alternative Zuschreibung: Petrarcameister (vor 1600 - nach 1650), Petrarcas Glücksbuch, Herstellung der Druckplatte: um 1520
recto von: 7380 (Künstlerverzeichnis), Hans Weiditz (1495 - 1536)/ alternative Zuschreibung: Petrarcameister (vor 1600 - nach 1650), Von einem vornehmen Vater, aus: "Petrarcas Glücksbuch", Band I, Kapitel 82, Herstellung der Druckplatte: um 1520
beschrieben in: Scheidig Petrarca.139 I (von I); Röttinger Petrarka.24 unbeschrieben; Bartrum German Renaissance Prints.161 unbeschrieben; Passavant III.275.106 unbeschrieben
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
um 1520
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1851
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Hieronymus Klugkist 1851
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- um 1520
- 1851