Sachakte
1553
Enthält: Korrespondenz des Schultheißen zu Lindenholzhausen und des Philipp von Staffel mit einem Keller über einen Leibeigenen in Lindenholzhausen
Enthält: Verkauf von Gütern in Rodenberg zwischen Peter und Adam Rußhann
Enthält: Geldverschreibung des Theiß Henn an Adam Moller, Pfarrer in Driedorf
Enthält: Geldverschreibung des Rihehenn aus Mademühlen an den Pfarrer zu Driedorf, Adam Möller
Enthält: Geldverschreibung des Adam Geyse in Waldmannshausen und seiner Ehefrau Eva an Junker Wilhelm von Waldmannshausen
Enthält: Bestätigung der Aushändigung eines Schuldbriefs durch den Pfarrer zu Driedorf, Adam Moller, an Wolf von Mudersbach
Enthält: Schuldbrief des Nickelgen Christ aus Frohnhausen für die Kirche zu Dillenburg
Enthält: Beschwerde Nassaus gegen Hessen im Katzenelnbogenschen Erbstreit
Enthält: Auseinandersetzungen zwischen den Grafen Sebastian und Adolf von Sayn und Johann von Nassau mit den Brüdern Johann und Wilhelm von Seelbach und Albrecht von Dernbach über eine Mühle und einen Deich bei Zeppenfeld
Enthält: Urteil im Rechtsstreit zwischen Heinz von Breidenbach und Hartmann Schutzbar genannt Milchling sowie Hartmann Schenk von Schweinsberg
Enthält: Bestallung des Jodokus Eberhard von Wissenbach zum Kaplan in Dillenburg
Enthält: Kindgeding zweier Leibeigenen in Nentershausen und Geilnau zwischen dem Kurfürstentum Trier und der Grafschaft Diez
Enthält: Schuldbrief der minderjährigen Grafen von Berg
Enthält: Verkauf eines Ackers durch Henn, Sohn der Langnasen, in Uckersdorf an Johann Heen in Feldbach
Enthält: Schreiben der Keller zu Diez über die Kaute eines Leibeigenen zu Altendiez
Enthält: Weiterleitung einer Bittschrift des Hermann von Katzenbach, Amt Biedenkopf
Enthält: Besitzregelungen über zwei Höfe in Zeppenfeld zwischen Johann und Anna von Seelbach und Johann und Magdalene von Seelbach genannt Quadfasel
Enthält: Verkauf eines Hauses und eines Hofes durch Heinrich Heddesdorf, Bürger in Siegen, an seinen Schwager Hans Kalb
Enthält: Erwerb eines Hauses an der Burgstraße in Siegen durch den Eisengießer Hans Pender
Enthält: Zuteilung von Pensionen aus der Rentei Siegen an Eberhard von Bruch
Enthält: Schreiben des Kellers zu Nassau über einen Leibeigenen in Nentershausen und Eppenrod
Enthält: Bürgschaft des Grafen Philipp von Nassau über eine Geldverschreibung für Richard von Landeck durch Graf Wilhelm von Nassau
Enthält: Kaiserliche Bestätigung der Vormundschaft von Philipp und Balthasar von Staffel über Johann von Reifenberg
Enthält: Freiheitsbrief des Grafen Wilhelm von Nassau für das Haus des Hans Pender in der Burgstraße zu Siegen
Enthält: Gültverschreibung des Grafen Wilhelm von Nassau für Richard von Landeck
Enthält: Vergleich über die Schäferei auf dem Dehrnschen Hof zu Offheim
Enthält: Verkauf von Gütern zu Merkenbach durch Graf Wilhelm von Nassau
Enthält: Verkauf von Pensionsgeldern durch Emmerich Keiser und seine Ehefrau in Niederhadamar an Peter Eppelmann, Pastor in Kempenich
Enthält: Gültverschreibung des Wilhelm Knüttel
Enthält: Belehnung des Grafen Wilhelm von Henneberg mit den Reichslehen
Enthält: Schreiben des Schultheißen zu Hahnstätten über die Leibeigenen in Schönbach, Merkenbach und Rückershausen
Enthält: Bestallung des Georg Schorn in Katzenelnbogenschen Angelegenheiten
Enthält: Gültverschreibung des Grafen Wilhelm von Nassau aus der Rentei Siegen an die Kinder Meffert von Brambach
Enthält: Verkauf von Korn und Geldern zu Lahr, Fussingen und Meilingen durch Eylge Born in Weilburg an Oswald von Obentraut und seine Ehefrau Magdalene
Enthält: Bürgschaft des Hermann im Katzenbach über gekaufte Schafe
Enthält: Verschreibung von Pensionen auf Schloss und Amt Tringenstein durch Graf Wilhelm von Nassau an die Witwe Margarethe Rückers
- Reference number
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 II, 1553
- Context
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 16. Jahrhundert >> 3 1551-1575
- Holding
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Date of creation
-
1553
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
01.03.2023, 2:00 PM CET
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1553