Monografie | Porträtwerk
Icones Et Elogia Virorum Aliquot Praestantium : Qui Multum Studiis Suis Consiliisq Marchiam Olim Nostram Iuverunt Ac Illustrarunt
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- 4" Tc 2334
- VD 17
-
39:121967M
- Umfang
-
[5], 100 Bl, Kupfert., 100 Portr. (Kupferst.), 2°
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
P_Drucke_P17
VD17 39:121967M
- Reihe
-
Preußen 17 digital - Digitalisierung des im VD 17 nachgewiesenen Bestandes preußischer Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin
- Urheber
-
Seidel, Martin Friedrich
- Erschienen
-
[S.l.] , 1671
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:15 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Porträtwerk ; Monografie
Beteiligte
- Seidel, Martin Friedrich
Entstanden
- [S.l.] , 1671
Ähnliche Objekte (12)

Warhaffte Bildnis || etlicher gelarten Menner/ durch wel=||che Gott aus vnaussprechlicher Gnaden/ die || reine Lehr des heiligen Euangelij/ nötige || Sprachen/ vnd andere ... || Künsten/ zu dieser letzten zeit der || Welt/ widerumb erwecket/ gerei=||niget/ vnd in der Christen=||heit gepflantzet || hat.||
