Collection article | Sammelwerksbeitrag

Serious Games in der Gesundheitskommunikation

Der Einsatz von Serious Games in der Gesundheitskommunikation stößt sowohl bei Praktikerinnen und Praktikern als auch Forscherinnen und Forschern in jüngster Zeit vermehrt auf Interesse. Mittlerweile gibt es zahlreiche Spiele, die entwickelt oder eingesetzt werden, um gesundheitsbezogenes Wissen, Einstellungen und Verhalten zu beeinflussen, und mindestens ebenso viele Studien, die sich mit der Wirksamkeit dieser Angebote befassen. Anhand von drei zentralen Einsatzbereichen von Serious Games in der Gesundheitskommunikation (Prävention, Begleitung von Heilungsprozessen, Aus- und Weiterbildung von medizinischem Fachpersonal) werden die Potenziale der Spiele sowie der (bisherige) Forschungsstand diskutiert.

Serious Games in der Gesundheitskommunikation

Urheber*in: Breuer, Johannes; Schmitt, Josephine B.

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISBN
978-3-658-10948-6
Umfang
Seite(n): 1-11
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Handbuch der Gesundheitskommunikation: kommunikationswissenschaftliche Perspektiven; Springer Reference Sozialwissenschaften

Thema
Medizin und Gesundheit
Psychologie
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Medizin, Sozialmedizin
interaktive, elektronische Medien
angewandte Psychologie
Gesundheitsverhalten
Computerspiel
Prophylaxe
interaktive Medien
Gesundheitsförderung
Lernen
Rehabilitation
Persuasion

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Breuer, Johannes
Schmitt, Josephine B.
Ereignis
Herstellung
(wer)
Rossmann, Constanze
Hastall, Matthias R.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer VS
(wo)
Deutschland, Wiesbaden
(wann)
2017

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-61058-4
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Breuer, Johannes
  • Schmitt, Josephine B.
  • Rossmann, Constanze
  • Hastall, Matthias R.
  • Springer VS

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)