Collection article | Sammelwerksbeitrag

Wenn Kunst zum Ereignis wird: Eine Kritik der ästhetischen Praxis erlebnisorientierter Museen

War das Kunstfeld zwar bereits in der Moderne untrennbar mit dem Ästhetischen verknüpft, so lassen sich doch aktuell im Kontext von Diskursen über Kunst und ihre institutionalisierten Vermittlungen folgenreiche Veränderungen spezifischer ästhetischer Formationen ausmachen, die unter dem Stichwort 'Erlebnisorientierung der Museumslandschaft' näher beschrieben werden können.Nachdem in einem ersten Schritt die Veränderungen des Museums- und Ausstellungsdiskurses seit den 1970er Jahren in Richtung 'Öffnung' und 'Selbstbestimmung' dargestellt werden (1), beschreibe ich die Orientierung am Erlebnis als Dispositiv und erlebnisorientierte Ausstellungen als eine spezifische, ereignishafte ästhetische Praxis, die als Materialisierung eben jener zugehörigen Museums- und Ausstellungsdiskurse betrachtet werden kann (2). Darauf aufbauend wird der Fokus in einem dritten Schritt auf Erlebnisorientierung als ästhetische Praxis gelenkt (3) und gefragt, inwiefern von einer wechselseitigen performativen Herstellung von 'Event-Ausstellungen' und Besucherschaft ausgegangen werden kann (4). In einem letzten Schritt soll schließlich gezeigt werden, dass der vermeintlichen Öffnung von Museen sowie der Idee der souveränen Besucherschaft bzw. des selbstbestimmten Museumsbesuchs spezifische sozialstrukturelle Bedingungen der Kulturaneignung sowie ästhetisierte Führungsstrategien und Lenkungsaspekte idealtypisch gegenüberstehen, die unter dem Deckmantel autonomer Individualität und Selbstbestimmung verschleiert werden (5).

Wenn Kunst zum Ereignis wird: Eine Kritik der ästhetischen Praxis erlebnisorientierter Museen

Urheber*in: Eickelmann, Jennifer

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISBN
978-3-658-12895-1
Umfang
Seite(n): 355-376
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Ästhetische Praxis; Kunst und Gesellschaft

Thema
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Subjektivität
Ästhetik
Museum
Erlebnisgesellschaft
Kunst
Ereignis

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Eickelmann, Jennifer
Ereignis
Herstellung
(wer)
Kauppert, Michael
Eberl, Heidrun
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer VS
(wo)
Deutschland, Wiesbaden
(wann)
2016

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-65328-3
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Eickelmann, Jennifer
  • Kauppert, Michael
  • Eberl, Heidrun
  • Springer VS

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)