- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
15848
- Other number(s)
-
15848 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: 210 x 165 mm
- Material/Technique
-
Feder in Schwarz und Aquarell, gold gehöht, allseitige Einfassungslinie in Schwarz, auf Vergépapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet in der Darstellung oben mittig (mit der Feder Schwarz): Hic Splendeo omnibus.; mittig in der Blüte der Sonnenblume (mit der Feder in Gold): IV / Classis; unten mittig (mit der Feder in Schwarz): Allein zu diesem Gnaden siecht / Unsere Flammen sind gericht.
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet: [Text] Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Related object and literature
-
hat Bezug zu: Ornamentales Titelblatt
hat Bezug zu: Drei Knaben, ein Wappen haltend, stehen unter Palmen vor einem Kornfeld, das abgeerntet wird
hat Bezug zu: Allegorische Darstellung, Pyramide mit einem Altar
hat Bezug zu: In einem Oval ein Schiff
hat Bezug zu: Felsenquelle unter einer Baumgruppe
hat Bezug zu: Knabe mit einem Rebmesser vor einem Weinstock
hat Bezug zu: Knabe mit einem Schild unter Palmen
- Classification
-
Barock (Stilepoche)
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: abstrakte Ideen und Konzeptionen (+ allegorische Szene (zwei oder mehr Personifikationen sind in eine Handlung involviert))
Iconclass-Notation: Blumen: Sonnenblume
Iconclass-Notation: Blumenornamente
Iconclass-Notation: das Herz Jesu
Iconclass-Notation: das Auge Gottes, Dreieck mit Auge als Symbol für Gottvater
Allegorie (Motivgattung)
- Culture
-
Deutsch
- Event
-
Herstellung
- (who)
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1937
- Last update
-
16.04.2025, 11:19 AM CEST
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung