Zeichnung

Allegorische Darstellung, Pyramide mit einem Altar

Location
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventory number
15845
Other number(s)
15845 Z (Objektnummer)
Measurements
Blatt: 188 x 155 mm
Material/Technique
Feder und Pinsel in Schwarz sowie Aquarell, gold gehöht, allseitige Einfassungslinie in Gold und Schwarz, auf Velinpapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inscription/Labeling
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet oben mittig (mit der Feder in Schwarz): Iustitia caula et Clementiae. / M:M // LM / Reich und arm hoch und schlecht / kan hier lernen s/iecht und Recht. / obserVate nVn Copport VnItate VL, qVIa, sIt, Vt / In orbe beneDICtI et In aeternItate beatIsItIs.
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer

Classification
Barock (Stilepoche)
Subject (what)
Iconclass-Notation: abstrakte Ideen und Konzeptionen (+ allegorische Szene (zwei oder mehr Personifikationen sind in eine Handlung involviert))
Iconclass-Notation: Engel als Kind(er) dargestellt
Iconclass-Notation: das Herz Jesu
Iconclass-Notation: Altar (+ Variante)
Iconclass-Notation: dreieckige Pyramide
Allegorie (Motivgattung)

Culture
Deutsch
Event
Herstellung
(who)
Event
Eigentumswechsel
(description)
Erworben 1937

Last update
13.12.2024, 8:59 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Associated

Other Objects (12)