Akten
Entwicklung und Betrieb des Instituts ("Institut 1"), Bd. 1
Enthält: Einladungen zu den Institutskonferenzen der Jahre 1970-1973 und Einladungen zu den Institutsversammlungen des Jahres 1970; Institutsordnungen: Ordnung des Instituts für Nachrichtenverarbeitung und Nachrichtenübertragung Universität Karlsruhe in den Fassungen vom 26.02.1971, 28.02.1971 und 27.06.1972; Fassung der Institutsordnung vom 26.02.1971; Entwurf der Institutsordnung, 20.01.1971; Peter Muth: "Institutsordnung-Kritik", o.D.; Bemerkungen zum Entwurf einer Institutsordnung vom 24.11.1970; Korrespondenz: Werner Rupprecht an den Dekan der Fakultät für Elektrotechnik Helmut Friedburg und die Mitglieder der Institutskonferenz des Instituts für Nachrichtenverarbeitung und Nachrichtenübertragung über die Gründe seines Ausscheidens, 28.05.1972; Peter Muth an Dekan Helmut Friedburg wegen Übernahme von Lehrverpflichtungen Karl Steinbuchs durch Mitarbeiter des Instituts, 23.07.1970; Dr. Winfried Görke an Dekan Helmut Friedburg über Wahl und Vertretung des Institutsleiters, 16.07.1970 u.a.; Tätigkeitsberichte der Assistenten: Peter Muth: "Zur Kapazität des Labors der Nachrichtentechnik I", 27.10.1970; Werner Grass: "Prüfungsleistungen des Mittelbaus im Jahr 1971", 01.02.1972; Herbert Wacker: "Zeitaufwand für Lehre und Verwaltung" im Jahr 1970, o.D.; "Zeitaufwand für Lehre und Verwaltung" im akademischen Jahr 1970/71 durch Peter Muth, Jochen Beister, Werner Grass, Wilfried Gaube, Barth, o.D.; Jochen Beister: Übersicht zu Lehre, Verwaltung und Selbstverwaltung für den Zeitraum vom WS 1967/68 bis zum WS 1970/71, o.D.; Übersicht zu Aufgaben und Vertragsdauer der Institutsmitarbeiter für die Jahre 1966-1973; Übersicht zur Betreuung von Studienarbeiten, eigenen Diplomarbeiten und Weiterbschäftigung am Institut nach Abgabe der Diplomarbeit; Arbeiten zur Soft- und Hardware und zur Simulation der Rechenanlage "Mirakel", o.D.; Barth: Übersicht zu Lehre, Verwaltung und Selbstverwaltung für den Zeitraum vom SS 1967 bis zum WS 1970/71, o.D.; Verschiedenes: Anträge von Assistenten an die Institutskonferenz, v.a. auf Arbeitszeitverringerung, 26.06.1972; Hans-Jürgen Färber: "Aktennotiz zur Benutzung der CDC durch das Institut" (hs), 27.09.1972; Bestand von Berufungsvereinbarungen unter dem baden-württembergischen Hochschulgesetz (o.D.); Prof. Karl Steinbuch an die Deutsche Forschungsgemeinschaft zum Schwerpunktprogramm "Optoelektronik", 11.09.1972; Institut für Nachrichtenverarbeitung und Nachrichtentechnik: "Thema der Forschungsaufgabe. Algorithmisierung des Entwurfsprozesses für datenverarbeitende Systeme", 24.05.1971; Inhalt des Labor I der Nachrichtentechnik im WS 70/71; Raumnutzung; Studienmodelle: Vorlesungen der Gebiete Nachrichtenverarbeitung und Nachrichtenübertragung, Kernfächer des Studiums der Elektrotechnik, Entwurf zur Änderung der Diplomhauptprüfung, Übergangsbestimmungen, Hinweis zu den Studienmodellen der Nachrichtentechnik
- Reference number
-
23022/5
- Extent
-
2,0 cm
- Context
-
23022 Institut für Nachrichtenverarbeitung >> 2 Institutsverwaltung
- Holding
-
23022 Institut für Nachrichtenverarbeitung
- Indexbegriff subject
-
Mirakel (Rechenanlage)
- Indexentry person
-
Barth, Peter
Beister, Jochen
Färber, Hans-Jürgen
Friedburg, Helmut
Gaube, Wilfried
Grass, Werner
Muth, Peter
Rupprecht, Werner
Steinbuch, Karl
Wacker, Herbert
- Date of creation
-
1966-1973
- Other object pages
- Last update
-
07.03.2025, 9:23 AM CET
Data provider
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1966-1973