Artikel
Kinship and Domestic Service in Early Modern Tuscany : Some Case Studies
Giulia Calvi betont die Notwendigkeit, das dichotomische Verständnis der Rollen und Grenzen im Kontext von Familie in der frühneuzeitlichen Toskana zu überwinden. Sie argumentiert, dass in den Gesellschaften des Ancien Régime keine klare Unterscheidung von Dienern und Familienmitgliedern existierte, und dass die Auffassungen von Dienst und Dienerschaft sich nicht einfach nur auf solche anwenden lassen, die als Hausdiener arbeiteten, sondern auch auf andere Formen familiärer Beziehungen. So gab es eine hohe Anzahl individueller Situationen, die anzeigen, dass Familienmitglieder den Status einer Dienerin/eines Dieners hatten und von ihnen ein Leben unter den Bedingungen der Dienerschaft erwartet wurde. Krisen des Familienlebezyklus schufen mitunter Situationen, die Individuen wie Waisen, illegitim geborene Kinder oder Witwen zu DienstbotInnen machten und in Existenznöte führten.
- Extent
-
33-45
- Bibliographic citation
-
Calvi, Giulia. 2007. Kinship and Domestic Service in Early Modern Tuscany : Some Case Studies. In: Dienstbotinnen. Band: 18. Heft: 1. S. 33-45.
- Subject
-
Beziehungsmuster
familiale Beziehung
Frühe Neuzeit
Dienstmädchen
- Subject (where)
-
Italien
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Calvi, Giulia
- Event
-
Veröffentlichung
- (when)
-
2007
- Delivered via
- Last update
-
11.08.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Calvi, Giulia
Time of origin
- 2007