Sachakte

Wildhof zu Brauerschwend

Enthält u.a.: Vorstellung und Bitte des Lehnsschultheißen Conrad Stroh zu Brauerschwend, anteiliger Lehnsträger des Wildhofs betr. Verkauf von zum Wildhof gehörender, angeblich lehnrühriger Gebäude durch Weigand Neeb zu Brauerschwend, 1830

Enthält u.a.: Bericht des Dieffenbach über den unternommenen Verkauf und Entwurf eines Schreibens an das Landgericht Alsfeld, 1830

Enthält u.a.: Gesuch des Weigand Neeb um lehnsherrlichen Konsens zum Verkauf seines zum Lehnsgut gehörigen alten Wohnhauses, 1830

Enthält u.a.: Entwurf eines Lehnsbriefs des Carl Philipp Ferdinand Hermann Riedesel über die Belehnung der Anna Barbara, Ehefrau des Georg Heinrich Dietz zu Brauerschwend, mit dem Anteil des Weigand Neeb an dem zu dem lehnrührigen Gut gehörenden alten Wohnhauses, 1833

Enthält u.a.: Gesuche des Weigand Neeb betr. Übernahme des ihm von seinem Vater übergebenen Lehnsgutes, 1833

Enthält u.a.: Gesuch des Hermann Grünewald zu Brauerschwend betr. Verkauf eines zum Wildhof gehörenden Lehnsobjekts, 1833-1835

Enthält u.a.: Gesuch der Anna Barbara, Georg Heinrich Dietz' Witwe, betr. Abbruch und Wiedererbauung des von Weigand Neeb erkauften Wohnhauses, 1836

Enthält u.a.: Gesuch des Weigand Neeb betr. Wiederbelehnung mit dem Wohnhaus, das er von der Witwe Anna Barbara Dietz nach deren Streit mit Hermann Grünewald, Schwiegersohn des Lehnsschultheiß Stroh zu Brauerschwend, zurückerworben hat, 1837

Enthält u.a.: Entwurf eines Lehnsbriefs des Carl Philipp Ferdinand Hermann Riedesel über die Belehnung des Weigand Neeb mit dem zum Wildhof gehörigen Haus 1837

Enthält u.a.: Gesuch des Hermann Grünewald betr. den Hergang der Streitigkeiten mit Neeb und Dietz ab 1806, den angeblichen Scheinhandel zwischen diesen und die jetzigen Lehnsgerechtsamen am Wildhof, 1838

Enthält u.a.: Bescheinigung für Hermann Grünewald, dass Weigand Neeb lehnsrechtlich nicht mehr Eigentümer der zum alten Wildhof gehörenden Gebäude ist, 1838

Enthält u.a.: Gesuch des Hermann Grünewald betr. einen weiteren angeblichen Scheinverkauf des Weigand Neeb an Johannes Hamel und die Bitte, Neeb den lehnsherrlichen Verkaufskonsens nur zu erteilen, sofern er an Grünewald verkauft, 1843

Enthält u.a.: Gesuch des Weigand Neeb betr. Verkauf an Johannes Hamel, 1843

Enthält u.a.: Gesuch des Johannes Hamel zu Brauerschwend betr. Verpfändungskonsens auf zwölf Jahre, 1847

Enthält u.a.: Bericht der Riedeselschen Renteiverwaltung betr. Gesuch des Johannes Hamel, 1847

Enthält u.a.: Einverständniserklärungen des Weigand Neeb und von Hermann Grünewalds Witwe betr. Verpfändung des Johannes Hamel, 1847

Enthält u.a.: Bericht des Riedeselschen Rates Schaum betr. Gesuch des Johannes Hamel um lehnsherrlichen Verkaufskonsens zu dem Verkauf an Johannes Grünewald, 1853

Archivaliensignatur
F 27 A, 67/342
Alt-/Vorsignatur
F 27 A, Abt. 67 Nr. 320

Kontext
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 67. Oberhessische Aktivlehen >> Brauerschwend
Bestand
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv

Laufzeit
1830-1847, 1853

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1830-1847, 1853

Ähnliche Objekte (12)