Akten
Keulen, Heinrich Josef; Diplom-Bergingenieur
Enthält u.a.: Anstellungsgesuch, 1939.- Mitteilung über Anstellung auf Probe, 1939.- Zeugnisabschriften.- Auszüge aus dem Familienstammbuch.- Führungszeugnis.- Personalbogen.- Fragebögen über Vorfahren von Keulen sowie dessen Ehefrau Else Friebe.- Dienstvertrag.- Vergütungssachen.- Zahlung einer Beihilfe zur Geburt des Sohnes Dieter Heinz, geb. am 18.08.1944.- Mitteilung über das Abbleben des Sohnes Dieter Heinz am 19.10.1944.- Entlassung, 1946, 1947.- Arbeitszeugnis, 1946.
- Archivaliensignatur
-
F 42, Nr. 98 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur: Nr. 109
- Umfang
-
72 Bl.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Geburtsdatum: 01.03.1901
Geburtsort: St. Arold, Lothringen
Ort: Grube Marga N.L. (1929-1938) - Eisleben (1939-1947)
Straße: Parkstr. 51 und 52 (1928-1939) - Halleschestr. 42 (1939-1947)
Tätigkeiten: 1920 Praktikum - Steinkohlebergwerke Lothringen.- 1921-1927 Studium - Technische Hochschule München und TH Aachen.- 10.1927-07.1928 Bergingenieur - Dienstort: Anhaltische Kohlenwerke, Grube Marie III in Senftenberg.- 07.1928-04.1939 Bergingneieur - Dienstort: Ilse Bergbau AG, Grube Marga.- 04.1939-1946/47 Bergschullehrer.- 05.1947 Mansfelder Kupferschiefer Bergbau AG, Eisleben, Werk Clothilde.
Parteien/Organisationen: NSDAP (1937)
- Kontext
-
Schulkuratorium des Oberbergamtes Halle >> 07. Personalangelegenheiten
- Bestand
-
F 42 (Benutzungsort: Wernigerode) Schulkuratorium des Oberbergamtes Halle
- Provenienz
-
Bergschulkuratorium
- Laufzeit
-
1939 - 1947
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:24 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Personenakten
Beteiligte
- Bergschulkuratorium
Entstanden
- 1939 - 1947