Prozessbegleitende Qualitätssicherung digitaler Ressourcen (OER) : Ein Ansatz für die Lehrkräftebildung am Beispiel der Entwicklung eines Onlinekursangebotes

Abstract: Vermehrt werden qualitativ hochwertige frei zugängliche und auf die Bedarfe und Anforderungen abgestimmte Ressourcen für eine innovative Lehrkräftebildung gefordert. Mit der Verbreitung und Nutzung sogenannter Open Educational Resources (OER) wird eine flexible Förderung digitalisierungsbezogener Kompetenzen über alle drei Phasen hinweg verbunden, die derzeit noch als ausbaufähig gilt. Gründe hierfür können unter anderem in fehlenden Ansätzen und Systematisierungen zur Sicherstellung der Qualität solcher Angebote gesehen werden. Darüber hinaus fehlen Ansätze, die Akteur*innen aus Bildungsadministration und Bildungspraxis als OER-Nutzende bereits mit in den Entwicklungsprozess von OER einbeziehen. Der Beitrag nimmt diese Desiderata auf und stellt einen Ansatz zur prozessbegleitenden Qualitätssicherung von OER in der Lehrkräftebildung am Beispiel der Erstellung eines Onlinekurses aus dem Verbundvorhaben COMeIN (Communities of Practice NRW für eine innovative Lehrerbildung, Qualitätso.... https://www.herausforderung-lehrerinnenbildung.de/index.php/hlz/article/view/6143

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Prozessbegleitende Qualitätssicherung digitaler Ressourcen (OER) ; volume:6 ; number:2 ; year:2023
Herausforderung Lehrer*innenbildung ; 6, Heft 2 (2023)

Creator
Schulze, Johanna
Herzig, Bardo

DOI
10.11576/hlz-6143
URN
urn:nbn:de:101:1-2023111518324907028241
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Other Objects (12)