- Standort
-
Národní muzeum (Nationalmuseum) — Lapidarium (Prag)
- Material/Technik
-
Gips; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Abguss von: Teynkirche - Tympanon - um 1380/1390 - Portal - ergänzter Abguss Národní muzeum - Prag - Prag-Altstadt (Prag)
- Klassifikation
-
Skulptur
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Christus wird von Soldaten gegeißelt; dabei ist er in der Regel an eine Säule gebunden (Matthäus 27:26; Markus 15:15; Johannes 19:1)
Beschreibung: die Dornenkrönung Christi: Soldaten pressen mit Hilfe von Stangen eine Dornenkrone auf das Haupt Christi und reichen ihm ein Schilfrohr (als Zepter) (Matthäus 27:27-31; Markus 15:16-20; Johannes 19:2-3)
Beschreibung: die Kreuzigung Christi: der Kreuzestod; Golgatha (Matthäus 27:45-58; Markus 15:33-45; Lukas 23:44-52; Johannes 19:25-38); mit drei Kreuzen
Beschreibung: besondere Darstellungsformen der Engel, z.B. ihr Eingreifen in menschliche Angelegenheiten
Beschreibung: die Seele auf dem Weg zu ihrem letzten Bestimmungsort
Beschreibung: spezielle Darstellungsformen des erwachsenen Christus (ohne andere Personen)
Beschreibung: der Teufel trägt die Seele fort
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Prag
- (wann)
-
19. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Tympanon
Entstanden
- 19. Jahrhundert