Urkunde

Die beiden großen und kleinen Zehnten zu Mosheim [Ortsteil der Gem. Malsfeld, Schwalm-Eder-Kr.] und Sipperhausen [Ortsteil der Gem. Malsfeld, Schw...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 11305
Alt-/Vorsignatur
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Scheffer, Nr. 4
A I u, Scheffer sub dato
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Reinhard Scheffer, Kanzler zu Kassel und Geheimer Rat, Heinrich Ludwig Scheffer, Katharina Scheffer, Ehefrau des Sebastian von Kötteritz [Kötteritzsch], Gertrud Scheffer, Ehefrau des Hermann Nordeck, Anna Scheffer, Witwe des Dr. Christoph Paul, und weitere namentlich genannte Personen
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die beiden großen und kleinen Zehnten zu Mosheim [Ortsteil der Gem. Malsfeld, Schwalm-Eder-Kr.] und Sipperhausen [Ortsteil der Gem. Malsfeld, Schwalm-Eder-Kr.], abgesehen von dem, was die Witwe des Werner Schmidt davon innehat und was ihr verschrieben ist. Die Hälfte dieser beiden Zehnten, die dem verstorbenen Heinrich Heßberg, Kammermeister zu Kassel, und dessen Kindern auf Lebenszeit verschrieben sind, soll nach deren Tod an die 1618 Belehnten kommen. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Magister Johann Hepp, öffentlicher Notar, Kanzleiprokurator zu Hersfeld

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Sche >> Scheffer >> 1549-1649
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1618 März 11

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1618 März 11

Ähnliche Objekte (12)