Arbeitspapier
Chancen digitaler Reifegradmodelle für KMU: Eine vergleichende Untersuchung der Messkriterien
Ziel der Studie ist die Erhöhung der Transparenz bei der Vielzahl an digitalen Reifegradmodellen und den Kriterien zur Messung des Digitalisierungsgrades von kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland. Zu diesem Zweck wird erfasst, welche digitalen Reifegradmodelle speziell für KMU in Deutschland zur Verfügung stehen und worin sich diese gleichen bzw. unterscheiden. Dazu werden die Schwerpunkte der Modelle und ihrer Fragen analysiert und relevante Cluster von Digitalisierungsthemen identifiziert. Als Methode wurde dabei Topic Modelling mit k-Means angewendet.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: WIK Diskussionsbeitrag ; No. 484
- Klassifikation
-
Handel, Kommunikation, Verkehr
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Liebe, Andrea
Lundborg, Martin
Puhl, Pirmin
Magalhaes, Katrin Marques
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste
- (wo)
-
Bad Honnef
- (wann)
-
2022
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Liebe, Andrea
- Lundborg, Martin
- Puhl, Pirmin
- Magalhaes, Katrin Marques
- WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste
Entstanden
- 2022