Druckgrafik
Malpighi, Marcello
Schulterstück nach links gewandt, den Kopf im Halbprofil, die linke Gesichtshälfte etwas verschattet, Blick nach vorn zum Betrachter, mit schulterlangem Haar, Beffchen und dunklem Obergewand, vor kreuzschraffiertem Hintergrund und in ovalem Bildfeld innerhalb einer Rechteckrahmung mit horizontalen Parallelinien, darunter die Künstleradressen und der Name des Dargestellten.
Bemerkung: Unten rechts der Besitzstempel des Gregor Kraus. Von der Rückseite scheint ein zweiter, rechteckige Besitzstempel desselben Sammlers hindurch.; Die Gemäldevorlage von Cignani wurde von Rosaspina zeichnerisch umgesetzt und als Vorlage für den Kupferstich von Martelli verwendet.; Das Blatt wurde auf einen etwas größeren Karton aufgezogen.
Personeninformation: Ital. Anatom aus Bologna; Ital. Maler Ital. Kupferstecher und Radierer Ital. Kupferstecher und Radierer
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02352/01 (Bestand-Signatur)
Pt B 1020 (Altsignatur)
- Maße
-
144 x 112 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
248 x 178 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Malpighi, Marcello: De viscerum Structura ... Exercitatio. - 1669
Publikation: Malpighi, Marcello: De viscerum Structura ... Exercitatio. - 1678
Publikation: Malpighi, Marcello: Opera omnia. - 1686
Publikation: Malpighi, Marcello: Opera omnia. - 1687
Publikation: Malpighi, Marcello: Opera medica, et anatomica varia. - 1743
Publikation: Malpighi, Marcello: Anatome plantarum. - 1675 - 1679
Publikation: Malpighi, Marcello: Opera. - 1686
Publikation: Malpighi, Marcello: De structura glandularum. - 1689
Publikation: Malpighi, Marcello: Opera posthuma. - 1697
Publikation: Malpighi, Marcello: Anatome plantarum. - 1968
Publikation: Rossi, Gherardo de: Scherzi poetici e pittorici. - 1811
Publikation: DeRossi, Giovanni G.: Scherzi poetici e pittorici. - 1811
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
Publikation: Rossi, Gherardo de: Scherzi poetici e pittorici. - 1811
Publikation: DeRossi, Giovanni G.: Scherzi poetici e pittorici. - 1811
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Arzt (Beruf)
Physiologe (Beruf)
Medizinische Technik
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Crevalcore (Geburtsort)
Rom (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
- Ereignis
-
Formherstellung
- (wer)
-
Martelli, Luigi (Formhersteller)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1800 - 1840
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Cignani, Carlo, 1628-1719 (Inventor)
- Martelli, Luigi (Formhersteller)
Entstanden
- ca. 1800 - 1840