- Standort
-
Evangelische Stadtkirche & Ehemals Sankt Johannes der Täufer, Südseite, Schwaigern
- Material/Technik
-
Holz; geschnitzt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Clement, Werner, Evangelische Stadtkirche Schwaigern, 2000,
hat Teil: Madonna - Relief schwäbisch? - um 1520
hat Teil: Sturz der 10.000 Märtyrer - Skulpturengruppe schwäbisch? - um 1520
hat Teil: Heiliger Johannes Evangelista - Relief schwäbisch? - um 1520
hat Teil: Heilige Anna Selbdritt - Relief schwäbisch? - um 1520
hat Teil: Kreuzigungsgruppe - Skulpturengruppe schwäbisch? - um 1520
- Klassifikation
-
Skulptur
Angewandte Kunst
- Bezug (was)
-
Beschreibung: das Martyrium des Achatius und seiner 10.000 Gefährten am Berg Ararat: sie werden gekreuzigt und/oder auf Bäume oder Dornen gespießt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1520
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:52 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Retabel
Entstanden
- um 1520