Fotografie

Punkte und Linien

0
/
0

Material/Technik
Silbergelatinepapier (auf Karton montiert); Schwarzweißpositivverfahren
Maße
Bildmaß: Höhe: 30 cm; Breite: 40,5 cm Karton: Höhe: 37,5 cm; Breite: 51 cm
Inschrift/Beschriftung
Signatur: Stempel Wo: verso Was: Mitte in Schwarz: "FOTO UND COPYRIGHT / PROF. DR. STEINERT / SAARBRÜCKEN 1 / KEPLERSTRASSE 3-5", u. li. runder Zollstempel in Violett: "Douanes / Post. / Sarrebruck"
Signatur: beschriftet und datiert Wo: verso Mitte Was: in Blei: "Punkte und Linien (1952)"
Signatur: Stempel Wo: verso o. li. auf dem Karton Was: Inventarstempel und Objektbeschriftung der Staatlichen Landesbildstelle Hamburg
Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Inventarnummer
P1976.145.5
Sammlung
Fotografie und neue Medien

Bezug (was)
Ikonographie: Elektrizität und Magnetismus
Klassifikation
Künstlerische Fotografie (Sachgruppe)
Sachfotografie (Sachgruppe)
Subjektive Fotografie (Stil)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1952

Förderung
Staatliche Landesbildstelle Hamburg, Sammlung zur Geschichte der Photographie, 1956 (Creditline)
Rechteinformation
urheberrechtlich geschützt: Nachlass Otto Steinert, Museum Folkwang, Essen
Letzte Aktualisierung
23.02.2023, 09:41 MEZ

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1952

Ähnliche Objekte (12)