Journal article | Zeitschriftenartikel

Berufstätigkeit von Müttern bleibt kontrovers: Einstellungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Deutschland und Europa

'Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stellt für Frauen in Deutschland ein großes und zunehmend drängendes Problem dar. Familienministerin Ursula von der Leyen hat eine Reihe familienpolitischer Leistungen, wie etwa das Elterngeld oder den Ausbau von Betreuungsplätzen für Kinder, auf den Weg gebracht, um Erwerbstätigkeit und Mutterschaft besser zu vereinbaren. Dies hat zu teilweise kontroversen Debatten - insbesondere mit Blick auf das Wohl der Kinder - geführt, die zeigen, dass institutionelle Veränderungen kaum möglich sind, ohne Einstellungen und Werthaltungen in der Bevölkerung zu berücksichtigen. In nahezu allen Industriegesellschaften hat in den letzten Jahrzehnten ein nachhaltiger Einstellungswandel zur Erwerbstätigkeit der Frau und der Kinderbetreuung stattgefunden - allerdings in unterschiedlichem Tempo. Auf Basis aktueller Umfragedaten verortet der folgende Beitrag die Einstellungen zu Berufstätigkeit und Kinderbetreuung von Ost- und Westdeutschen im europäischen Kontext.' (Autorenreferat)

Berufstätigkeit von Müttern bleibt kontrovers: Einstellungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Deutschland und Europa

Urheber*in: Scheuer, Angelika; Dittmann, Jörg

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
Gainful occupations of mothers remain controversial: attitudes towards the compatibility between an occupation and a family in Germany and Europe
ISSN
2199-9082
Umfang
Seite(n): 1-5
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Informationsdienst Soziale Indikatoren(38)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik
Bundesrepublik Deutschland
alte Bundesländer
Betreuung
Arbeitsteilung
Familienpolitik
Erwerbstätigkeit
Frau
Familie-Beruf
Mutter
Berufstätigkeit
Europa
Kind
neue Bundesländer
EU
Mutterschaft
Familie
internationaler Vergleich
Bevölkerung
Frauenerwerbstätigkeit
Vergleich
Einstellung
empirisch
empirisch-quantitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Scheuer, Angelika
Dittmann, Jörg
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2007

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-216357
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Scheuer, Angelika
  • Dittmann, Jörg

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)