Text | Theaterzettel

Wassa Schelesnowa

Wassa Schelesnowa

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

Location
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar
Extent
214
Notes
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2887, Bl. 61VS-67RS. Enthält: Theaterzettel (Bl. 61VS/RS).- Zitat Maxim Gorkis, beginnend mit „Kunst ist niemals Willkür, wenn es …“, o. J. (Bl. 62RS).- Fotografie [von Christa Lehmann als Wassa Schelesnowa], o. Autor u. J. (Bl. 63VS).- Auszug aus Vladimir Pozners „Erinnerungen an Gorki“ [1959] (Bl. 63RS).- Fotografie, o. weitere Angaben (Bl. 64VS).- Beitrag zur Entstehung des Stücks „Wassa Schelesnowa“ mit Zitaten Maxim Gorkis, o. J. (Bl. 64RS/65VS).- Fotografie, o. weitere Angaben (Bl. 65RS).- Auszüge aus Vladimir Pozners „Erinnerungen an Gorki“ [1959] (Bl. 66VS).- Fotografie, o. weitere Angaben (Bl. 68RS).- Zitat Arnold Zweigs über Maxim Gorki, o. J. (Bl. 67VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949].- Impressum: Programmheft herausgegeben von der Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Inhalt und Gestaltung Anneliese Priewe, Gesamtherstellung VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1964, Heft 9 (Bl. 67RS).

Creator
Contributor
Published
1965-05-17

Other object pages
Last update
21.04.2023, 10:51 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Theaterzettel ; Text

Associated

Time of origin

  • 1965-05-17

Other Objects (12)