Archivale

Lehrpersonen der städtischen Fortbildungsschule

Enthält: Enth. u. a.: Schreiben betreffend Zeichenkurse an der Fortbildungsschule, 1896: Schreiben an das Kuratorium der städtischen Fortbildungsschule über Vertretung und Vergütung von Lehrern, 1903; Schreiben der Stadt Bochum über heranzuziehende Vertretungen an der Fortbildungsschule Lüdenscheid bei Erkrankungsfällen von Lehrern, 1903; Schreiben vom Oberbürgermeister über Vertretung erkrankter und beurlaubter Lehrer, 1903; Schreiben vom Magistrat der Stadt Hörde in Westfalen über Übernahme von Unterrichtsstunden erkrankter Lehrer durch dessen Kollegen, 1903; Schreiben von der Direktion der städtischen Fortbildungsschulen über Vertretung in Krankheitsfällen bei Lehrern, 1903; Zeugnis über Meldung zum einjährigen freiwilligen Militärdienst, 1873; Schreiben vom Kuratorium der gewerblichen Fortbildungsschulen an Kuratorium der städtischen Fortbildungsschulen über Frage ob die Lehrer bei Krankheitsfällen wissen, dass sie selbst für die Vertretung zu sorgen haben, 1903; Broschüre "Lehrmittel und Hilfsbücher für gewerbliche Berufsschulen und andere gewerblich-technische Lehranstalten aus dem Verlag von B. G. Teubner in Leipzig u. Berlin", 1926; Ausgeschnittene Zeitungsartikel über "Kongress für gewerbliche Fortbildungsschulwesen in Köln" und über "Ausbildung der Fortbildungsschullehrer"; Schreiben von der königlichen Regierung, Abteilung Kirchen- und Schulwesen über Auswahl von Lehrkräften an den dortigen Fortbildungsschulen, 1903; Liste von der städtischen Fortbildungsschule über Schüler, 1903; Schreiben über Teilnahme an mehreren Zeichenkursen als Lehrer, 1904; Schreiben von der königlichen Regierung, Abteilung Kirchen- und Schulwesen über Heranziehung der städtischen Lehrer zum Unterricht an den Fortbildungsschulen, 1904; Schreiben von der königlichen Regierung, Abteilung für Kirchen- und Schulwesen über beteiligte städt. Lehrer am Fortbildungsschulunterricht, 1904; Schreiben über Neuverteilung der Unterrichtsstunden an der Fortbildungsschule mit Bitte einzelner Lehrer um Berücksichtigung bei der Stundenverteilung ihrer selbst, 1904; Schreiben über Erteilung von Zeichenunterricht in Zeichnerklassen, 1904; Verschiedene Zeugnisse, 1905; Liste der Kurse mit vollem Tagesunterricht für Lehrer an gewerblichen Fortbildungsschulen des Regierungsbezirks Arnsberg; Ausgeschnittener Zeitungsartikel über Lehrer der hiesigen gewerblichen Fortbildungsschulen, 1910; Schreiben vom Regierungspräsidenten über Beurlaubungen der angemeldeten Volksschullehrer, 1910; Schreiben vom Regierungspräsidenten über Ausbildung von Gewerbeschullehreinnen und Inkenntnissetzung der Schulen des Kreises darüber, 1907; Schreiben vom Regierungspräsidenten über Lehrpläne zur Ausbildung der Gewerbelehrinnen, 1907; Schreiben an Rektor über sofortigen eigenen Entlassungsersuch von Lehrer, 1908; Scheiben vom Regierungs- und Gewerberat über Einsenden des vollständigen Schulplans der gewerblichen Fortbildungsschule mit Angaben der Namen und des Standes der den Unterricht erteilenden Lehrer, 1908; Blatt "Schriften des deutschen Vereins für das Fortbildungsschulwesen No. 6 ; Die Kurse für Lehrer an Fortbildungsschulen.", 1908; Schreiben vom Minister für Handeln und Gewerbe über Teilnehmen an Ausbildungskursen für Zeichenlehrer an gewerblichen Fortbildungsschulen, 1908; Ausgeschnittener Zeitungsartikel über städt. Fortbildungsschule und Lehrersuche für Fachklasse der Klempner, 1908; Liste aus der Graveure- und Werkmeisterschule Lüdenscheid über Lehrer, 1908; Schreiben vom Regierungspräsidenten über Ausbildung von Lehrern an kaufmännischen Fortbildungsschulen oder an kaufmännischen Fachklassen gewerblicher Fortbildungsschulen, 1909; Schreiben von der Inspektion für den Zeichenunterricht in den gewerblichen Fortbildungsschulen der Provinz Westfalen. Der Revisor über Zeichenkurse für Fortbildungsschullehrer, 1909; Listen aus der Graveurschule, Werkmeisterschule und den Zeichenklassen der Schüler; Schreiben von Lehrern an Rektor über nicht mögliche Übernahme von Unterricht, 1907; Schreiben vom Regierungspräsidenten über Schülerzeichenklasse, 1907; Schreiben vom Regierungs- und Gewerbeschulrat über Vorbildung der Lehrer für den Zeichenunterricht, 1908; Revisionsberichte des Zeichenunterrichts, 1910; Schreiben vom Minister für Handel und Gewerbe über Stellungssuche von Lehrerinnen an geeigneten Schulen, 19010; Schreiben vom Minister für Handel und Gewerbe über Wünsche und Gelegenheiten von Handwerkern, 1909; Schreiben von der Inspektion für den Zeichenunterricht in den gewerblichen Fortbildungsschulen der Provinz Westfalen. Der Revisor über Kurs zur Einführung von Technikern in die methodische Behandlung des Zeichenunterrichts für Metallarbeiter an gewerblichen Fortbildungsschulen, 1910; Liste über Zeichenlehrer, die an einem Zeichenkurs teilgenommen haben mit Ort und Zeitangaben der Kurse, 1910; Schreiben über Verwaltungsstreit zwischen dem Lehrer Franz Klatt zu Schwerin a./ W., Kläger und Revisionskläger und dem Magistrat zu Schwerin a./W., Beklagten und Revisionsbeklagten, mit Bestätigung auf die Revision des Klägers, 1909; Schreiben vom Regierungspräsidenten über Bitte von Inkenntnissetzung seiner selbst bei jedem Wechsel der an den gewerblichen und kaufmännischen Fortbildungsschulen getätigt wird und Lehrerausbildungskurse, 1910; Schreiben vom Regierungspräsidenten über Bemerkungen über die Lehrbefähigung der Lehrer, 1910; Schreiben/Liste über in Aussicht genommene Ausbildungskurse mit vollem Tagesunterricht, 1912; Schreiben vom Regierungspräsidenten über benötigte Personalien der beschäftigten Lehrkräfte an öffentlichen gewerblichen und kaufmännischen und Mädchenfortbildungsschulen, 1910; Personalien der Fortbildungsschullehrer der Fabrikarbeiter Fortbildungsschule.

Archivaliensignatur
BS GB, 13

Kontext
Gertrud-Bäumer-Berufskolleg Lüdenscheid >> Personalangelegenheiten
Bestand
BS GB Gertrud-Bäumer-Berufskolleg Lüdenscheid

Laufzeit
1873 - 1926

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 14:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Märkischer Kreis. Kreisarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1873 - 1926

Ähnliche Objekte (12)