Pfriem

Pfriem

Pfriem (Ahle) aus Knochen Aus einem Stück Knochen gefertigt, eine Seite angespitzt. Vergleiche auch II C 1469. Spitzes Werkzeug, welches für unterschiedliche Arbeiten verwendet werden kann, wie beispielsweise beim Flechten von Körben, Knüpfen von Netzen, Spleißen von Tauen, Lösen von Knoten und ähnlichem. Je nach Tätigkeit gibt es im Deutschen unterschiedliche Bezeichnungen des Werkzeugs.

Location
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
II C 1108
Measurements
Länge: 14,5 cm
Material/Technique
Knochen

Culture
Samen (Sámi, "Lappen") (herstellende Ethnie)
Event
Herstellung
(where)
Sápmi (Nordeuropa)
Erwerbungsort: Inari, Finnland
(when)
vor 1912
Event
Sammeltätigkeit
(who)
Julius Konietzko (Sammler)

Rights
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
14.03.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Museum Europäischer Kulturen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Pfriem

Associated

  • Julius Konietzko (Sammler)

Time of origin

  • vor 1912

Other Objects (12)