Möbel

Möbel: Schreibschrank

Schreibschrank aus Franken. Der obere Teil ist aufklappbar und die Inneneinrichtung gemäß dem Empire architektonisch gestaltet. Der Schrank schließt mit einem geraden Kranzgesims. Der obere Teil beinhaltet acht Schübe sowie zwei kleine Türchen. In der Mitte ist ein offener Teil, der von zwei Elfenbeinsäulen gerahmt wird. Darüber eine Reihe aus Balustersäulen, die mit Spiegeln hinterlegt ist. Die Beschläge an den Schüben sind löwenkopfähnlich geformt sowie Personen als Hochrelief gebildet, die das Schlüsselloch verdecken. Die obere abschließende Zarge (oberhalb des aufklappbaren Teils) ist mit Messingbeschlägen aus vegetabiler Ornamentik und Rosetten versehen. Die Beschläge sind mit schwarz gefärbten Schilden umfasst, eine Charakteristik süddeutscher Möbel des Klassizismus. Der untere Teil des Schreibschranks besteht aus drei großen Schüben. Die beweglichen Schlüssellochabdeckungen sind als figürliche Hochreliefs geformt. Der Sockel ist profiliert. Der Schrank hat Kugelfüße. Ein Schlüssel ist vorhanden

Fotograf*in: Frank Höhler, Dresden; SBG gGmbH, Burg Gnandstein / Rechtewahrnehmung: Frank Höhler, Dresden; SBG gGmbH, Burg Gnandstein

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Burg Gnandstein, Frohburg
Sammlung
Sammlung Groß
Inventarnummer
GNA_IN_001276
Maße
Höhe: 134,0 cm, Breite: 124,5 cm, Tiefe: 52,5 cm
Material/Technik
Holz; Elfenbein; Messing

Verwandtes Objekt und Literatur
Burg Gnandstein (Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH)
Schulze, Falk; Schellenberger, Simona, 2012: Burg Gnandstein, Leipzig

Bezug (was)
Möbel
Schrank
Schreibschrank

Ereignis
Herstellung
(wo)
Franken (Region)
(wann)
1800-1825

Rechteinformation
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Burg Gnandstein
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 09:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen. Burg Gnandstein. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Möbel

Entstanden

  • 1800-1825

Ähnliche Objekte (12)