Gemälde
Maria mit dem Kind und den Heiligen Johannes der Täufer, Franziskus, Antonius Abbas und einer weiblichen Märtyrerin
Agnolo Gaddi ist ein Vertreter der florentinischen Malerei des Endes des 14. Jahrhunderts, einer liebenswerten Kunst, aber ohne wirkliche Phantasie. Der bemerkenswerteste Teil der Tafel ist zweifellos der Detailreichtum in der Kleidung der Jungfrau. Unter ihrem Mantel ist der prächtige, goldene Brokat mit bemerkenswerter Transparenz und Sensibilität gemalt.
- Standort
-
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Inventarnummer
-
III.72
- Maße
-
Rahmenaußenmaß: 85,4 x 68 cm
Bildmaß: 72,4 x 54,8 cm
- Material/Technik
-
Pappelholz
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
1821 Ankauf aus der Sammlung des Kaufmanns Edward Solly, Berlin
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Angelo di Taddeo Gaddi (ca. 1350 - 16.10.1396), Maler*in
- (wo)
-
Italien
- (wann)
-
1351 - 1400
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Angelo di Taddeo Gaddi (ca. 1350 - 16.10.1396), Maler*in
Entstanden
- 1351 - 1400