Archivale

Mittelalterliche Wappenbücher: Mittelalterliches Weltbild

Enthält u.a: Zeitungsartikel; Notizen; Runkelstein. Die Wandmalereien des Sommerhauses, von Walter Haug, Joachim Heinzle, Dietrich Huschenbett, Norbert Ott, Wiesbaden 1982, auszugsweise Kopien; Wilhelm Störmer: König Artus als aristokratisches Leitbild während des späteren Mittelalters, Kopien aus: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Band 55, 1972, S. 946-971;
Mittelalterliche Geschichtsauffassung; Hugo Steger: David Rex et Propheta. König David als vorbildliche Verkörperung des Herrschers und Dichters im Mittelalter, nach Bilddarstellungen des achten bis zwölften Jahrhunderts, Nürnberg 1961, auszugsweise kopiert; Gert Melville: Troja: Die integrative Wiege europäischer Mächte im ausgehenden Mittelalter, Kopien aus: Europa 1500, hg. von Ferdinand Seibt und Winfried Eberhard, Stuttgart 1987, S. 415-432;
Weltchronik, u.a.: Anna-Dorothea v. den Brincken: Die lateinische Weltchronistik, Kopien aus: Mensch und Weltgeschichte. Zur Geschichte der Universalgeschichtsschreibung, Salzburg München 1969, S. 43-75; Ulrich Montag: Die Haupthandschrift der Weltchronik Rudolfs von Ems, Kopie aus: Montfort 26 (1974), S. 566-571;
Johann Huizinga: Homo Ludens. Vom Ursprung der Kultur im Spiel, Reinbek bei Hamburg, 1987 (auszugsweise kopiert); Claudia Brinker: von manigen helden gute tat. Geschichte als Exempel bei Peter Suchenwirt, o.J., (auszugsweise kopiert); Höfische Representation. Das Zeremoniell und die Zeichen, herausgegeben von Hedda Ragotzky und Horst Wenzel, Tübingen 1990, S. 24-28; Peter Dinzelbacher: Europäische Mentalitätsgeschichte, Stuttgart 1993, (auszugsweise kopiert); Friedrich Ohly: Skizzen zur Typologie im späteren Mittelalter, Kopien aus: Medium aevum deutsch, Tübingen 1979, S. 251-283;
Zahlensymbolik, u.a.: Ursula Großmann: Studien zur Zahlensymbolik des Frühmittelalters, Kopien aus: Zeitschrift für katholische Theologie, 78. Band (1954), auszugsweise kopiert
Birgit Studt: Fürstenhof und Geschichte. Legitimation durch Überlieferung, Köln Weimar Wien 1992, auszugsweise kopiert; Annegrit Schmitt: Der Einfluss des Humanismus auf die Bildprogramme fürstlicher Residenzen, Kopien aus: Höfischer Humanismus, herausgegeben von August Buck, o.J., S. 215-251

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 40/21 Bü 209
Extent
1 Bü

Context
Nachlass Eberhard Gönner (1919-2012) >> 11. Materialien und Unterlagen zu den historischen Hilfswissenschaften >> 11.3. Heraldik >> 11.3.2. Wappenbücher und -briefe
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 40/21 Nachlass Eberhard Gönner (1919-2012)

Indexbegriff subject
Humanismus
Weltbild, mittelalterliches
Zahlensymbolik
Indexentry person
Brincken, Anna-Dorothea von den
Brinker, Claudia
David, König von Juda und Israel, Verfasser von Psalmen, um 1000 v. Chr.
Dinzelbacher, Peter
Ems, Rudolf von
Großmann, Ursula
Huizinga, Johann
Melville, Gert
Montag, Ulrich
Ohly, Friedrich
Schmitt, Anngriet
Steger, Hugo; Philologe, Linguist, Germanist, Hochschullehrer, 1929-2011
Störmer, Wilhelm
Studt, Birgit
Suchenwirt, Peter

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Other Objects (12)