Sozialpolitik zwischen Tradition und Moderne
Abstract: Der Autor erörtert in seinem Diskussionsbeitrag aktuelle Fragen und Konflikte der gegenwärtigen Sozialpolitik. Da die finanziellen Grenzen des Sozialstaats immer sichtbarer werden, stellt sich vor allem die Frage nach seiner Legitimation und seiner Zukunftsfähigkeit. Zur Bewältigung der heutigen Probleme des Sozialstaats können bewährte Strategien und historisch überholte Idealtypen nicht mehr herangezogen werden, und die vom 'Normalarbeitsverhältnis' abweichenden Formen der Arbeit - wie Teilzeitarbeit, Scheinselbständigkeit oder ehrenamtliches Engagement der Bürger - gewinnen immer mehr an Bedeutung und gefährden die traditionellen Grundlagen und Instrumente der sozialen Sicherung. Auf der Metaebene sind neue Visionen und Leitbilder gefragt und für die Modellierung einer modernen Sozialpolitik sollten alternative Ansätze, z.B. aus der Implementationsforschung oder des politischen Tauschgeschäfts ('bargaining'), entwickelt werden. Die zukünftige Sozialpolitik sollte als Aufgabe für
- Weitere Titel
-
Social policy between tradition and modernism
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis ; 24 (2001) 1 ; 77-89
- Klassifikation
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Schlagwort
-
Sozialpolitik
Sozialstaat
Avantgarde
Soziale Sicherheit
Sozialabgabe
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2001
- Urheber
-
Mai, Manfred
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-37636
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:45 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Mai, Manfred
Entstanden
- 2001