Zyklus
Geschichte des Perseus, Apollo mit den Musen und Göttergestalten
Ausschnitt: Parnass
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0000029y_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Putz; Freskomalerei (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Mittelbild: Apollo und die Musen mit Musikinstrumenten, Pegasus und Amor Virtutis (Unterdokument)
hat Teil: Medaillons in den Ecken: Göttergestalten: Jupiter, Neptun, Kybele und Juno (Unterdokument)
hat Teil: Medaillons in den Ecken: Göttergestalten: Jupiter, Neptun, Kybele und Juno (Unterdokument)
hat Teil: Medaillons in den Ecken: Göttergestalten: Jupiter, Neptun, Kybele und Juno (Unterdokument)
hat Teil: Medaillons in den Ecken: Göttergestalten: Jupiter, Neptun, Kybele und Juno (Unterdokument)
hat Teil: Medaillons in den Ecken: Göttergestalten: Jupiter, Neptun, Kybele und Juno (Unterdokument)
hat Teil: Medaillons in den Ecken: Göttergestalten: Jupiter, Neptun, Kybele und Juno (Unterdokument)
hat Teil: Medaillons in den Ecken: Göttergestalten: Jupiter, Neptun, Kybele und Juno (Unterdokument)
hat Teil: Medaillons in den Ecken: Göttergestalten: Jupiter, Neptun, Kybele und Juno (Unterdokument)
Literatur: Claudia Cieri Via/Irene Guidi: Un 'Parnaso musicale' per una casa di artista a Firenze. In: Artibus et historiae, 24.2003, No. 47, S. 137-154
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Sieger
Medusa Musen
die wichtigsten Taten: die Eroberung des Medusenhauptes (ICONCLASS)
Apollo und die Musen, Apollo Musagetes (ICONCLASS)
Attribute Jupiters: Blitzstrahl, Donnerkeil (ICONCLASS)
die Geschichte von Juno (Hera) (ICONCLASS)
Dreizack (Attribute Neptuns) (ICONCLASS)
die Geschichte von Cybele, Rhea Cybele, der großen Mutter der Götter (Berecynt(h)ia) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Standort)
Casa Zuccari (Standort)
Sala im 1. Stockwerk (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Bacherini, Paolo (Fotograf)
- (wann)
-
2005
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1601-1615
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zyklus
Beteiligte
- Bacherini, Paolo (Fotograf)
- Poccetti, Bernardino (Umkreis) (Maler)
Entstanden
- 2005
- 1601-1615