Journal article | Zeitschriftenartikel
Neue Impulse für die Tarifpolitik durch eine Neubewertung personenbezogener Dienstleistungen
"Die Wertigkeit von personenbezogenen Dienstleistungen wird in den aktuellen Debatten sehr kontrovers eingeschätzt. Vielfach werden sie pauschal als 'unqualifizierte' Tätigkeiten bezeichnet. Auf der anderen Seite wird seit Jahren darauf aufmerksam gemacht, dass zu ihrer Ausübung hohe berufliche Kompetenzen notwendig seien. Dahinter verbirgt sich u.a. das Problem einer anforderungsadäquaten Beschreibung der Anforderungen (inkl. Belastungen) bei personenbezogenen/-nahen Dienstleistungen und deren Vergütung. Die Autorinnen sprechen sich dafür aus, die tarifpolitischen Diskussionen um veränderte Anforderungen in diesem Wirtschaftsbereich mit der Entwicklung neuer Tarifstrukturen zu verknüpfen, welche dem Rechtsanspruch auf 'gleiches Entgelt für gleichwertige Arbeit' entsprechen. Dazu wird beispielhaft die Tätigkeit von Hochschulsekretärinnen mit Hilfe eines selbstentwickelten Analyseinstruments, das sich an dem Arbeitsbewertungsverfahren ABAKABA orientiert, neu bewertet. Die empirischen Ergebnisse verdeutlichen zudem, dass personenbezogene Dienstleistungen nicht per se als 'einfache Tätigkeiten' bewertet werden können." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
New avenues for collective bargaining policy through a reapprasial of personal services
- ISSN
-
0943-2779
- Umfang
-
Seite(n): 296-319
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 10(2)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Einkommenspolitik, Lohnpolitik, Tarifpolitik, Vermögenspolitik
Arbeitswelt
Tarifpolitik
Dienstleistung
Tätigkeit
Tätigkeitsanalyse
Tätigkeitsmerkmale
Arbeitsbewertung
Dienstleistungsberuf
Tarifvertrag
Büroarbeit
anwendungsorientiert
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kühnlein, Gertrud
Sczesny, Cordula
Stefaniak, Anna
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2003
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-345121
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Kühnlein, Gertrud
- Sczesny, Cordula
- Stefaniak, Anna
Entstanden
- 2003