Glas

Glasfragmente aus Bodenfund

Vier Bruchstücke, drei in farblosem und eines in hellgrünem Glas, die 1988 aus dem Museum für Ur- und Frühgeschichte Babelsberg überwiesen wurden. Das Potsdam Museum bewahrt mehrere hundert Glasfragmente von Ausgrabungen in einem Abwasserkanal des Potsdamer Stadtschlosses in seiner Sammlung. Die Chemikerin Heike Bronk analysierte einen Querschnitt der Funde und verortete die Fragmente à la façon de Venise in Brandenburger Produktion. Bodenfunde auf dem Gebiet der Glashütte am Hakendamm sowie auf der Pfaueninsel belegen, dass auch in Potsdam Glas in venezianischer Manier hergestellt wurde. Weitere Fragmente von Gläsern à la façon de Venise aus den Ausgrabungen am Potsdamer Stadtschloss befinden sich im Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege in Wünsdorf. [Uta Kaiser]

Gruppenbild | Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Bernd Hiepe

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventory number
AK-2016-317 bis AK-2016-320
Measurements
von links nach rechts: H. 4,9 cm, B. 7,1 cm, T. 5,5 cm (AK-2016-317); H. 2,4 cm, B. 6,7 cm, T. 3,8 cm (AK-2016-318); L. 7,1 cm, B. 2,7 cm, T. 2,3 cm (AK-2016-319); L. 11,6 cm, B. 2,7 cm, T. 2,3 cm (AK-2016-320)
Material/Technique
Glas / frei geformt, optisch geblasen

Related object and literature
Götzmann, Jutta/Kaiser, Uta (Hg.), 2017: Gläserne Welten. Potsdamer Glasmacher schneiden Geschichte, Petersberg, Kat. 12 a–d, S. 85f.

Subject (what)
Glasherstellung
Glas à la façon de Venise
Bodenfund
Formglas
Subject (where)
Stadtschloss Potsdam

Event
Herstellung
(who)
Potsdamer Glashütte (wahrscheinlich)
(where)
Brandenburg
(when)
1680-1730
(description)
Hergestellt
Objekt 8524

Rights
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Last update
18.03.2025, 1:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Glas

Associated

  • Potsdamer Glashütte (wahrscheinlich)

Time of origin

  • 1680-1730

Other Objects (12)