Urkunde
Ludolph von Galen zum Ermelinghof (Ermelinckhuve) erlaubt auch im Namen seiner Frau Margaretha Valcke seinem Zeller Gerdt Kaup, Inhaber von Caups Erbe, und dessen Frau Gertraud, wohnhaft im Kirchspiel Drensteinfurt (Stenforde), Suder Bauerschaft, bei Heinrich Hoymann, Bürger zu Steinfurt, 250 silberne Reichstaler zu leihen. Die jährliche Pension von 2 1/2 Malter (drittehalb Molt) Gerste, Hammer Maß, jeweils zahlbar am 24. August (uf Bartholomei), muss Kaup aus seinem Lehngut nehmen. Ludolf von Galen verspricht, mit seinem Gut für die korrekte Bezahlung der Kornrente einzustehen. Beide Seiten behalten sich ein Kündigungsrecht vor. Siegelankündigung des Ludolph von Galen, auch im Namen seiner Ehefrau. Unterschriftsankündigung des Ludolph von Galen. Unterschrift des Ludolf von Galen.
- Alt-/Vorsignatur
-
Ermelinghof Nr. 172
- Formalbeschreibung
-
Überlieferungsart: Ausfertigung
Vermerke: R.: Vermerk über die Ablösung der 250 Reichstaler durch Gerd Valcke bei Ewert Hoymann 1613 Dezember 2
- Material
-
Pergament
- Kontext
-
Haus Ermelinghof - Urkunden >> 1. Urkunden
- Bestand
-
U 115u Haus Ermelinghof - Urkunden
- Laufzeit
-
1594 August 23
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1594 August 23