Urkunden
017
Regest: Im Haus des Johann Greßhoff zu Warendorf und in Gegenwart von Jobst Vechtel und Jürgen Schluter leihen Pastor Hermann Heßlinck, Berndt Schulte zur Horst, Berndt Bernole und Jurgen Roleffs, Ratsleute und Vorsteher des Kirchspiels Ostenfelde von Dr. med. Goddert Giese und seiner Frau Clara Hoyer 50 Reichstaler, die sie zur Bezahlung der Land- und Kriegsschatzung und zur Reparatur der Kirche und des Turmes verwenden wollen. Verzinst wird die Summe mit jährlich 1 Molt Drein-Gerste. Sie bürgen dafür mit ihrem Eigentum und mit dem Kirchspielsland, die Haenacker genannt, beim Haus Keuschenburg gelegen. Notariatsinstrument des Hermann Wördemann.
- Archivaliensignatur
-
Fre U Freckenhorst Urkunden, 017
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung - Foliobogen, durch Schnitte kassiert. Notariatssignet mit Initialen WHN. Devise: Dolorem comitatur gaudium. Rückvermerke von 1794 über Zinszahlungen und der Stiftung der Obligation durch die Familie von Nagel an die Vikarie zu Ostenfelde.
- Bemerkungen
-
Vorl.Nr.: 17
- Kontext
-
Freckenhorst Urkunden
- Bestand
-
Fre U Freckenhorst Urkunden Freckenhorst Urkunden
- Provenienz
-
Kirchspiel
- Laufzeit
-
1611 September 6
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:59 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Beteiligte
- Kirchspiel
Entstanden
- 1611 September 6