- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JSadeler AB 3.37
- Maße
-
Höhe: 210 mm (Platte)
Breite: 273 mm
Höhe: 228 mm (Blatt)
Breite: 308 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: XI; Joan Sadeler auct: et Scalpt: Martin: de vos figurauit.; Genesis capit: 6; Sed Noe morigera ...Cham prosert Iaphetq[ue]; Improba nescirent hominum ...iussit molirier arcam.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV.140.20
beschrieben in: Wurzbach, S. II.538.9
Teil von: Bonorum et malorum consensio/Die Geschichte der Familie des Seth (Genesis), J. Sadeler nach M. de Vos, 15 Bll., Ngl. XIV.140.20, 1586
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Landschaft
Mann
ICONCLASS: gewaltsamer Tod durch das Schwert
ICONCLASS: Gott kündigt eine Flut an und befiehlt Noah, eine Arche zu bauen
ICONCLASS: Arm in Arm (Liebende)
ICONCLASS: der Mensch als Sünder
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1586
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1586