Monografie | Ordensliteratur
Zwey schöne Tractätlein : Deren das eine: De Molestiis Aulae Et Ruris Laude, Darin[n]en die müheseligkeit des Hofs/ und Glückseligkeit des Landlebens angezeiget/ und mit denckwürdigen Exempeln erwiesen wird/ Wie viel herrlicher/ nützlicher/ sicherer/ und ersprießlicher das Privatleben vor dem Hofleben sey/ Und was für Gefährligkeiten dieses vor jenem habe
- Extent
- 
                [8] Bl., 271 S., [1] Bl., 191 S., [3] Bl, 8°, Tbl. r&s, 1 Ill. (Kupferst.)
 
- Language
- 
                Deutsch
 
- Contributor
- Published
- 
                Leipzig : Grosse; Jansonius , 1621
 
- URN
- 
                
                    
                        urn:nbn:de:gbv:23-drucke/xb-2486-1s1
- Last update
- 
                
                    
                        15.10.2025, 2:26 PM CEST
Data provider
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Ordensliteratur ; Monografie
Associated
Time of origin
- Leipzig : Grosse; Jansonius , 1621
Other Objects (12)
 
        
    
    
        
    
    Emblematum Paraphrasis. Das ist Außführliche Erklärung Der Zu höchsten Ruhm und Ehren Deß Glorwürdig- und Unüberwindlichen Heiligen Martyrers Polienii In der Kirchen aufgehenckten Sinnbildern als Sigs-Zeugen, und Zaichen, an dem ersten, und grossen Fest-Tag seiner Beysetzung in dem obbenanten Gottes-Hauß der H. Mariæ Magdalenæ
 
        
    
    
        
    
    Hellklingende Trompeten, Durch welche die geistliche Ordens-Persohnen, von dem Schlaff der Lauigkeit, und Geistlicher Nachlässigkeit aufgewecket werden; allwo Christus Durch Fünffzehen Trompeten-Schall, Alle Ordens-Persohnen, zu Annehmung der schuldigen Christlichen Vollkommenheit angefrischet : Zu sonderbahren Nutzen, nit allein Geistlicher, sondern auch Weltlicher, der wahren Vollkommenheit beflissnen Seelen
![Das In dem Allein-Seeligmachenden Römisch-Catholischen Glauben, Stäts Aufrichtig stehende, Florierende, Und zugleich In die Aller-Reiniste Sonnen Maria Gantz Verliebte Bayrn : Kürtzlich entworffen: Und Dem Durchleuchtigisten Maximilian Emmanuel, In Ober- und Nider-Bayrn, auch der Obern Pfaltz Hertzogen, Pfaltz-Grafen bey Rhein, deß H. R. R. Erb-Truchsessen, Und Chur-Fürsten, [et]c. [et]c. Unterthänigist dediciert](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/62584bc8-6989-4d47-9a5c-c6b7200c9c85/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    
    
        
    
    ![Zwey schöne Tractätlein : Deren das eine: De Molestiis Aulae Et Ruris Laude, Darin[n]en die müheseligkeit des Hofs/ und Glückseligkeit des Landlebens angezeiget/ und mit denckwürdigen Exempeln erwiesen wird/ Wie viel herrlicher/ nützlicher/ sicherer/ und ersprießlicher das Privatleben vor dem Hofleben sey/ Und was für Gefährligkeiten dieses vor jenem habe](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/1f674959-4bcd-4bb8-8564-a01f5fb773df/full/!511,430/0/default.jpg) 
                        ![Decanus Studii Communitatis Bonarum Artivm in Academia Lipsiensi : Haec nostra si tempora, in quae, proh dolor! nostris absq[ue] ... ; P. P. 21. Martii, Anno Christi Jesu M.DC.XXVIII.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/2afd9942-0e8f-4d62-8287-2d95964ff2d0/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    