Urkunden
1007
Regest: Die künftigen Eheleute Jobst Bernhard Berning und Anna Katharina Averbeck, Witwe des Johann Nacke, leihen von den Eheleuten Johann Konrad von Ketteler, Herrn zu Sassenberg, und Anna Helena von Hanxleden 100 Reichstaler, die sie mit 5 % verzinsen. Als Pfand setzen sie das Haus der Witwe Nacke an der Brünebrede, genannt das Heuhaus, samt Gehöft und ihren Kamp vor dem Freckenhorster Tor, der Pattkamp genannt, und ihren Garten vor dem Münstertor neben dem Garten des Jörgen Holtkamp. Es bürgen der Bäcker Dietrich Averbeck und seine Frau Anna Margarethe Viehoff mit ihrem Haus an der Münsterstraße und ihren beiden Kämpen am Hellegraben und in der Katzheide. Zeugen: Heinrich Crüßing und Ludwig Ruthmann. Notariatsinstrument des Hermann Mosellage.
- Archivaliensignatur
-
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 1007
- Formalbeschreibung
-
Abschrift in A 850. Vgl. U 1023 von 1697 Sept. 2.
- Kontext
-
Stadt Warendorf Urkunden
- Bestand
-
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden
- Laufzeit
-
1695 August 25
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:58 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1695 August 25