Abschnitt
Kurhessische Regimenter
Koloriertes Foto auf Trägerkarton mit Postkartenaufdruck auf der Rückseite
Blick auf sieben Männer in Uniform, davon drei Männer auf Pferden
Sammlung Seib
Kanten abgegriffen, Vorder- und Rückseite stark verschmutzt
- Standort
-
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -- 35 HF A 6943
- Maße
-
Postkarte 9,4 cm x 14,3 cm
- Sprache
-
Kein linguistischer Inhalt
- Anmerkungen
-
Vorderseite: Aufdruck "Husaren-Regiment König Humbert von Italien (1. Kurhessisches) Nr. 13 ehem. Kurhess. 1. (Leib-Husaren-Regt.) (Stamm errichtet 1688). 1832-1845 Leib-Dragoner-Regiment (1. Div.) 1850 1866 1. (Leib-)Husaren-Regiment 1870 1. Hess. Husaren-Regiment Nr. 13 1909 Husaren-Rgt. König Humbert von Italien (1. Kurhess.) Nr. 13"; Rückseite: Postkartenaufdruck; "Durch neuer Taten Ehren den alten Ruhm vermehren. Althessischer Fahnenspruch, Ruhmestafel. 1692 Rheinfels, 1704 13.8. Hochstädt (Revanche pour Speierbach!), 1741 Barkhausen, 1744 5.7. Kronweißenburg, 1757 27.7. Hastenbeck, 1758 23.6. Crefeld, 1759 1.8. Minden, 1761 15.2. Langensalza, 1762 11.9. Atzenhain, 1792 26.10. Nauheim, 1793 Mainz, 1814 Metz, 1815 24.6. Sedan 26.,27.7. Mezières Longwy Montmedy 4.6. Weißenburg, 1870/71 6.8. Wörth 1.9. Sedan Paris 10.10. Artenay 11.10. Orleans 10.-12.1 Le Mans."; links "Verlag u. Eigentum von C. Heller Kunstverlagsanstalt, Hessisch-Lichtenau (Kurhessen)"; mittig "Gesetzl. gesch. d. Urheberrecht v. 9.1.07, 1913. Kurhessische Regimenter Nr. 10"; Stempel: UB LMB Kassel
- Erschienen
-
Hessisch Lichtenau , 1913
- Entstanden
-
1913
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 11:22 MESZ
Datenpartner
Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abschnitt
Entstanden
- Hessisch Lichtenau , 1913
- 1913