Artikel

Religion und Feminismus - zwei einander exkludierende Größen? : Perspektiven theologischer Genderforschung

Die Autorinnen beschäftigen sich in ihrem Beitrag mit dem emanzipatorischen Potential von Religion aus der Perspektive katholischer Theologie. Sie zeigen, wie feministische Theologien kirchlich institutionalisierte Umgangsweisen mit religiösen Traditionen und damit verknüpfte Geltungsansprüche durchbrechen, und sich jenseits männlich-klerikaler Machtansprüche Potentiale positiver, individueller Freiheit entfalten. Die Autorinnen argumentieren, dass Exklusion auf institutioneller Ebene primär in der jeweiligen kulturellen Verfasstheit von Religion gründet. Der Beitrag fokussiert aber auch darauf, weshalb es sich nicht ausschließt, gleichzeitig Feminist*in und religiös zu sein. Hierzu zeigen sie exemplarisch anhand ausgewählter theologischer Fächer, wie feministische theologische Genderforschung operiert.

Extent
36-54

Bibliographic citation
Heimbach-Steins, Marianne. 2021. Religion und Feminismus - zwei einander exkludierende Größen? : Perspektiven theologischer Genderforschung. In: Feminismus, Säkularismus und Religion. Band: 39. Heft: 1. S. 36-54.

Subject
Feministische Theologie
Gendertheorie
Gender Studies
Religion

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Heimbach-Steins, Marianne
Könemann, Judith; Suchhart-Kroll, Verena
Event
Veröffentlichung
(when)
2021

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Heimbach-Steins, Marianne
  • Könemann, Judith; Suchhart-Kroll, Verena

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)