Buch

Digitalisierung als Herausforderung für das Rechtsregime des Handwerks

Die Digitalisierung verändert auch im Handwerk Arbeitsmittel und -prozesse, die Möglichkeiten der Kundenakquise und Geschäftsmodelle. In der vorliegenden Studie werden die Auswirkungen dieses Wandels auf die Anwendbarkeit der Handwerksordnung und die Adäquanz der rechtlichen Rahmenbedingungen untersucht. Im Fokus liegen die Abgrenzung des Handwerks von der Industrie anhand des Merkmals der Handwerksmäßigkeit, die Abgrenzung des stehenden Gewerbes vom Reisegewerbe und die Einordnung des jeweils maßgeblichen Betriebs bei verschiedenen Plattformtypen. Es werden jeweils konkrete Vorschläge für eine zukunftsorientierte Auslegung oder Weiterentwicklung des Rechts gegeben.

ISBN
978-3-7489-1250-7
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Wirtschaft und Recht für Mittelstand und Handwerk ; No. 6

Classification
Wirtschaft
Subject
3D-Druck
Handwerksbetrieb
Handwerksmäßigkeit
Internet der Dinge
Plattformökonomie
Recht der Digitalwirtschaft
Reisegewerbe
Stehendes Handwerk
Digitalisierung
Öffentliches Recht
Öffentliches Wirtschaftsrecht
Gewerbeordnung
Gewerberecht
Gewerbe
Handwerksordnung
Handwerksrecht
Handwerk
Handwerk
Digitalisierung
Handwerkspolitik
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Sallaberger, Sophie
Event
Veröffentlichung
(who)
Nomos Verlagsgesellschaft
(where)
Baden-Baden
(when)
2021

DOI
doi:10.5771/9783748912507
Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Sallaberger, Sophie
  • Nomos Verlagsgesellschaft

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)