Baudenkmal

''Färberhaus''; Michelstadt, Obere Pfarrgasse 1

Eines der bedeutendsten Fachwerkhäuser des Kreisgebiets, das sogenannte "Färberhaus" von 1620 (Datum am Portal), errichtet vom Sohn des gräflichen Kellers G. Schmid. Zweistöckiger, massiver Unterbau aus Haustein (heute verputzt), die Fenster nur z. T. original; Rundbogenportal mit feinem Reliefschmuck in den Gewänden, zweites Obergeschoß aus reichem Renaissance-Fachwerk mit Mann-Figuren, Feuerböken, im Giebeldreieck auch mit Türkenkreuzen; Eckstiele mit Schnitzereien, Schwellen mit starker Profilierung. Zwei besondere Merkmale: ein gegiebelter, auf zwei Kopfbändern ruhender Erker an der westlichen Giebelwand mit prächtigen Schnitzereien sowie ein (seit 1983 wieder) offener Laubengang an der nördlichen Traufseite, typisches Merkmal eines Färber- oder Gerberhauses. Das Gebäude heißt noch heute im Volksmund "die Farb".

"Färberhaus", Obere Pfarrgasse 1 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Obere Pfarrgasse 1, Michelstadt, Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(when)
1620

Last update
26.02.2025, 9:26 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Time of origin

  • 1620

Other Objects (12)