Arbeitspapier | Working paper

The transformative capacity of new technologies: how innovations affect sectoral change ; conceptual considerations

"In diesem Text wird ein analytischer Ansatz vorgestellt, mit dem das Ausmaß und die typischen Muster technikinduzierten sektoralen Wandels empirisch untersucht und erklärt werden können. Dazu werden zwei wesentliche Konzepte herausgestellt und aufeinander bezogen: Zum einen die spezifische sektorale Eingriffstiefe neuer Technologien, also die substanzielle oder inkrementelle Bedeutung, die diese für das jeweilige sektorale System haben (können); zum anderen die sektorale Adaptionsfähigkeit der dort etablierten sozioökonomischen Strukturen, Institutionen und Kernakteure, die mit neuen technologischen Möglichkeiten konfrontiert werden. Mit Hilfe des ersten Konzepts - sektorale Eingriffstiefe neuer Technologien - lässt sich der sektorale Anpassungs- und Veränderungsdruck, den neue Technologien beziehungsweise Technikfelder erzeugen, identifizieren. Mit dem zweiten komplementären Konzept - sektorale Adaptionsfähigkeit - lassen sich die sektorale Aufnahmebereitschaft und Verarbeitungskapazität dieses Drucks, die durch die jeweils bestehenden sektoralen Strukturen, Institutionen und Handlungsorientierungen geprägt werden, analysieren. Aus dem spezifischen Zusammenspiel beider Einflussfaktoren ergeben sich unterscheidbare sektorale Transformationsmuster, die sich im Spektrum antizipativer Anpassung und krisenhafter Reaktion bewegen." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Die transformativen Fähigkeiten neuer Technologien: wie Innovation sektoralen Wandel beeinflussen ; konzeptionelle Betrachtungen
ISSN
1864-4325
Umfang
Seite(n): 27
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
MPIfG Discussion Paper (08/2)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
neue Technologie
technischer Wandel
Innovation
Anpassung
deskriptive Studie
empirisch
empirisch-quantitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dolata, Ulrich
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
(wo)
Deutschland, Köln
(wann)
2008

Handle
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Dolata, Ulrich
  • Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)